Hoch, höher, High-Heels -Die Schuhtrends für 2011 auf der GDS

Düsseldorf - Das liebste Kleidungsstück der Frau ist und bleibt der Schuh. Spätestens nach Sex and City sollte das jedem bewusst geworden sein. Die neuesten Trends in Sachen Schuhe gibt es jetzt in Düsseldorf zu sehen und quasi als "Sneak Preview" bei uns.
Die Deutschen geben mehr Geld für Schuhe aus. Die Umsätze im Schuheinzelhandel legten im ersten Halbjahr 2010 um rund vier Prozent zu. Dies gehe auch auf das „Bilderbuch-Wetter“ im Winter und im Sommer zurück, sagte die Präsidentin des Bundesverbandes des Deutschen Schuheinzelhandels (BDSE), Brigitte Wischnewski, am Montag in Düsseldorf. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum seien mehr Kunden gekommen, und die Höhe der Einkaufsbeträge sei gestiegen. Auch das zweite Halbjahr startete erfreulich: Der heiße Juli brachte dem Schuhhandel ein Umsatzplus von fünf bis sechs Prozent. Der Schuheinzelhandel hatte 2009 Umsätze von über 11 Milliarden Euro einfahren.
Auch bei der deutschen Schuhindustrie drehten die Umsätze im ersten Halbjahr ins Plus mit einem Zuwachs von 3,6 Prozent auf 1,022 Milliarden Euro. Im zweiten Halbjahr 2009 hatte die Branche noch ein leichtes Minus geschrieben. „Das Exportgeschäft hat wieder stabil angezogen“, berichtete der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Schuhindustrie (HDS), Manfred Junkert. Bei den Ausfuhren stiegen die Umsätze um 13,5 Prozent auf 298 Millionen Euro, die Erlöse mit Abnehmern im Inland blieben mit 724 Millionen Euro auf Vorjahreshöhe.
Junkert erklärte, wegen gestiegener Rohstoffpreise sei für die nächsten drei Monate eine moderate Preissteigerung zu erwarten. In der Branche waren im ersten Halbjahr 2010 in Deutschland laut HDE 10 735 Menschen beschäftigt. Etwa 20 Prozent der Schuhe werden nach Angaben des Verbandes in Deutschland gefertigt, der Rest vor allem in Osteuropa und in Fernost.
Weitere Zahlen will der HDS zu Beginn der Düsseldorfer Schuhmesse GDS am 10. September präsentieren. Dabei zeigen 780 Aussteller aus 34 Ländern die Trends der Schuhmode für Frühjahr und Sommer 2011. dpa