Hitze und Trockenheit lassen Waldbrandgefahr steigen

Die Waldbrandgefahr in Deutschland steigt. Seit Wochen hat es kaum geregnet, die Temperaturen klettern auf 30 Grad und mehr.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Das sonnige und heiße Ferienwetter hat eine Kehrseite: Die Waldbrandgefahr in Deutschland steigt. Seit Wochen hat es kaum geregnet, die Temperaturen klettern auf 30 Grad und mehr.

Offenbach - Für weite Teile Deutschlands galt am Montag auf der fünfteiligen Skala die zweithöchste Gefahrenstufe des Deutschen Wetterdienstes (DWD), für einige Regionen Ostdeutschlands und den Nordosten Baden-Württembergs die höchste. Erst am Donnerstag soll sich die Lage entspannen, wenn Gewitterschauer durchgezogen sind.

Allerdings bringen die Schauer kaum Abkühlung, "Es bleibt wohl mindestens bis zum Wochenende sommerlich warm bis heiß", sagte DWD-Meteorologe Stefan Bach am Montag. Bei wachsender Schwüle legen die Temperaturen bis Mittwoch sogar noch zu. Wieder einmal ist der Südwesten die heißeste Ecke in Deutschland - dort soll das Thermometer am Dienstag bis zu 34 Grad anzeigen. Am Mittwoch ziehen im Südwesten Gewitterwolken auf, nur der Nordosten bleibt noch trocken.

Seit Anfang des Monats herrscht Trockenheit im ganzen Land. Mancherorts sei überhaupt noch kein Tropfen Regen gefallen, etwa im thüringischen Jena oder in List auf der Nordseeinsel Sylt, sagte Meteorologe Bach. Im Bundesschnitt seien erst 9,4 Liter Regen pro Quadratmeter zusammengekommen, gut zwölf Prozent des Monatssolls. Dafür gab es in den ersten drei Juli-Wochen schon mehr Sonnenschein als sonst im ganzen Monat. Der DWD zählte im Schnitt 214,5 Stunden Sonne, zwei Stunden mehr als sonst im ganzen Monat.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.