Hilfe für Flüchtlinge: Google will seinen Übersetzer verbessern

Suchmaschinen-Riese Google möchte Flüchtlingen dabei helfen, sich zu verständigen. Für den Translator werden deshalb noch User gesucht, die das Übersetzungsprogramm pflegen.
von  (mih/spot)
Google will sein Übersetzungsprogramm verbessern, um Flüchtlingen zu helfen
Google will sein Übersetzungsprogramm verbessern, um Flüchtlingen zu helfen © translate.google.co.uk

Internet-Gigant Google möchte sein Übersetzungsprogramm verbessern, um Flüchtlingen den Start in einem fremden Land zu erleichtern. Das Unternehmen bittet insbesondere User, die neben Deutsch auch Arabisch oder Farsi beherrschen, sich auf der entsprechenden Seite anzumelden. Dort können Nutzer dann entweder selbst Wörter und Redewendungen übersetzen oder die Einträge anderer Helfer überprüfen. Auch Übersetzungen in andere Sprachen - von Afrikanisch bis Zulu - werden angeboten, allerdings ist der Bedarf an Arabisch und Farsi derzeit besonders hoch.

Warum eine Australierin ihre Brüste bei Google Maps zeigt, erfahren Sie bei MyVideo

Die Idee, ankommenden Flüchtlingen bei der Verständigung zu helfen, hat auch das Projekt "Berlin Refugee Help" mit seinem "Refugee Phrasebook". Das ist, vereinfacht ausgedrückt, ein Wörterbuch mit den wichtigsten Vokabeln für den Alltag zum Ausdrucken. Seit Ende August kann außerdem jeder das Arabisch-Wörterbuch des Langenscheidt-Verlags kostenlos im Internet nutzen.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.