Hier gibt's die besten Weihnachts-Schnäppchen

Bald steht Heiligabend – so langsam aber sicher müssen deshalb die Geschenke für die Liebsten besorgt werden. Doch wo macht man die besten Schnäppchen – persönlich im Geschäft oder doch über den Online-Kauf?
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Online oder Offline: Wo lassen sich die besten Weihnachts-Schnäppchen machen?
dpa/AZ Online oder Offline: Wo lassen sich die besten Weihnachts-Schnäppchen machen?

Bald steht Heiligabend vor der Tür – so langsam aber sicher müssen deshalb die Geschenke für die Liebsten besorgt werden. Doch wo macht man die besten Schnäppchen – persönlich im Geschäft oder doch über den Online-Kauf?

München - Noch knapp drei Wochen – dann ist schon wieder Weihnachten! Das Weihnachtsgeschäft geht ab jetzt also in die heiße Phase – fast jeder ist auf der Suche nach Geschenken für Freunde, Familie oder den Partner. Mittlerweile wird beinahe jedes Produkt auch im Internet angeboten, doch kommt man beim Online-Kauf wirklich günstiger weg oder lohnt sich der Gang ins Geschäft? Das Vergleichsportal "guenstiger.de" hat den On- und Offline-Preis der beliebtesten Produkte verglichen.

Beauty-Produkte unbedingt online kaufen

Am deutlichsten fallen die Ergebnisse im Beauty- und Kosmetikbereich aus. Bei Parfüms können Verbraucher im Schnitt 41 Prozent sparen, wenn sie das Produkt im Internet bestellen. Beliebte Düfte von Calvin Klein und Versace findet man sogar teilweise auch zur Hälfte des Ladenpreises.

Technik-Schnäppchen warten im Netz

Auch technische Geräte sollte man am besten im Internet kaufen. Dem Vergleichsportal zufolge sind Smartphones im Laden so beispielsweise um 25 Prozent, Fernseher um 18 Prozent und Notebooks sowie Tablets um 8 Prozent teurer als im Netz. Ein Beispiel: Für das Samsung-Smartphone Galaxy S7 zahlt im Geschäft rund 100 Euro mehr, für das Galaxy S7 edge sogar 130 Euro.

Geschenke für die Kinder im Internet bestellen

Spielwaren lassen Kinderaugen an Heiligabend leuchten. Damit dabei auch der Geldbeutel gut wegkommt, lohnt sich ein Blick ins Netz. Im Schnitt werden Spielsachen 13 Prozent günstiger angeboten, als im Laden. Einer der auffälligsten Unterschiede ist beispielsweise der Klassiker "Scrabble": Das Brettspielt ist im Internet teilweise für 28 Prozent weniger zu haben.

Trotzdem gibt es viele Menschen, die persönlich im Geschäft einkaufen. Dort sollte man mit dem Online-Vergleichswert im Gepäck am besten nach einem Rabatt fragen. "Verbraucher sollten die Händler mit den günstigeren Onlinepreisen konfrontieren", erklärt Nicole Berg, Marktexpertin von "guenstiger.de". "Nicht selten zeigen sich Verkäufer von ihrer kulanten Seite und kommen der Kundschaft preislich entgegen."

Allgemein gilt jedoch: Weihnachtsgeschenke für die Liebsten besorgt man idealerweise im Internet. Hier lassen sich die besten Schnäppchen machen!

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.