Helgoländer stimmen über Inselvergrößerung ab
Helgoland - Die rund 1200 wahlberechtigten Insel-Bewohner sollen über eine Wiedervereinigung der ein Quadratkilometer großen "Hauptinsel" mit der 0,7 Quadratkilometer großen "Badedüne" entscheiden. Dafür müssen sie die Frage: "Sind Sie für eine Landgewinnung durch eine Verbindung der beiden Inselteile Helgolands?" mit "Ja" oder "Nein" beantworten.
Eine Sturmflut hatte im Jahr 1720 die rund tausend Meter lange Landbrücke zwischen dem roten Sandsteinfelsen und der vorgelagerten Badedüne zerstört. Der nur wenige Meter tiefe Meeresarm soll mit Sand aufgefüllt werden. Der Hamburger Bauunternehmer Arne Weber hatte bereits 2008 ein solches Projekt vorgeschlagen und vorgerechnet.