Heiligsprechung in Rom - Großandrang auf dem Petersplatz

Papst Franziskus spricht heute in einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz die früheren Päpste Johannes Paul II. und Johannes XXIII. Zu dem Großereignis werden bis zu eine Million Menschen in Rom erwartet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
1978 wurde Johannes Paul II. zum Papst gewählt. Foto: Michael Kappeler
dpa 1978 wurde Johannes Paul II. zum Papst gewählt. Foto: Michael Kappeler

Papst Franziskus spricht heute in einer feierlichen Zeremonie auf dem Petersplatz die früheren katholischen Kirchenoberhäupter Johannes Paul II. und Johannes XXIII. heilig.

Rom - Full House auf dem Petersplatz: Zu der Heiligsprechung von Johannes Paul II. und Johannes XXIII. durch Papst Franziskus werden bis zu eine Million Menschen in Rom erwartet. Auch der emeritierte Papst Benedikt XVI. will kommen und die Messe zur Heiligsprechung mitzelebrieren.

Vor allem aus Polen, dem Heimatland des populären Karol Wojtyla, sind Zehntausende zur Heiligsprechung von Johannes Paul angekommen. Die Messe mit den Heiligsprechungen wird als Medienereignis in alle Welt übertragen.

Lesen Sie hier: Großandrang in Rom: Papst spricht Vorgänger heilig

Die Stadt Rom und der Vatikan haben umfangreiche Vorkehrungen für die Sicherheit und die Betreuung der Menschenmenge getroffen. In Rom sind Großbildschirme verteilt, damit auch jenseits des Petersplatzes alle die Zeremonie mitverfolgen können.

Franziskus feiert den polnischen Vorgänger und den italienischen Reformpapst gemeinsam mit etwa 150 Kardinälen, rund 1000 Bischöfen aus aller Welt sowie 6000 Priestern. Mehr als 90 Delegationen von Regierungen und internationalen Organisationen haben sich dafür angemeldet. Darunter sind Dutzende Staatspräsidenten, Regierungschefs sowie Vertreter von Königshäusern und von anderen Religionen.

Papst Franziskus würdigte seine beiden Vorgänger bereits vor ihrer feierlichen Heiligsprechung. "Ich bin Polen dankbar für das Geschenk Johannes Paul II.", sagte der Papst in einer am Freitag vom Vatikan veröffentlichten Botschaft für das polnische Fernsehen.

Franziskus hob den unermüdlichen Dienst und geistlichen Rat sowie das außerordentliche Zeugnis der Heiligkeit von Karol Wojtyla (1920-2005) hervor, "der die Kirche ins dritte Jahrtausend des Glaubens geleitet hat". In einem Brief an die Diözese Bergamo, aus der der Reformpapst Johannes XXIII. (1881-1963) stammte, nannte er diesen ein großes Geschenk für die katholische Weltkirche.

In Polen wird die Heiligsprechung von Johannes Paul II. als mehrtägiges Event gefeiert. In Warschau, Krakau und anderswo gibt es am Sonntag ein "public viewing" für alle, die die Übertragung der Heiligsprechung nicht vor dem heimischen Fernseher verfolgen wollen. Auf dem Warschauer Pilsudski-Platz wurde eine "Strefa JP2" nach dem Vorbild der Fanzone bei der Fußball-EM eingerichtet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.