Heidis Hochfront – „ein toller Stilbruch“

Heidi Klum zeigt es schon bei den Golden Globes: Fest umzingelt um die Fesseln, das ist der neue Schuh-Trend. Die AZ hat sich umgesehen, was im Frühling en vogue ist –und nicht nur Fashion Victims steht.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
AP Illustration

MÜNCHEN - Heidi Klum zeigt es schon bei den Golden Globes: Fest umzingelt um die Fesseln, das ist der neue Schuh-Trend. Die AZ hat sich umgesehen, was im Frühling en vogue ist –und nicht nur Fashion Victims steht.

Zugegeben, sexy klingt es nicht: Heidi Klum trägt Hochfront. Doch dahinter verbirgt sich nicht nur der Trend des Frühlings, sondern auch ein Schuh, der das Gehen auf höchsten Absätzen ungefährlich macht. „Durch die vielen Riemchen bis über den Knöchel hat man einen guten Halt“, sagt Karolina Landowski von der Fachzeitschrift „I love shoes“. „Gerade zum femininen Kleid sind Sandalen mit hoher Front ein toller Stilbruch.“

Avantgardistisch und dominant wirkt die Sandale in Schwarz. „Knallfarben wie Türkis, Gelb, Grasgrün oder Flieder sind für den Sommer frischer“, so Landowski.

Weiches Leder, helle Farben, filigranes Lochmuster

Noch modischer: Pastell- und Nude-Töne, von Beige über Hautfarben bis zu Rosé. „Am besten aus Velours- oder Nappaleder“, sagt Landowski. Durch die leichten Materialien sind auch Stiefel à la Giulia Siegel und eben der Hochfront-Schuh im Sommer angenehm tragbar. Noch besser: Ein filigranes Lochmuster im Leder.

Wer dezente Farben mag, dem rät Landowski zu Keilabsätzen: „Ob aus Bast, verziert, bestickt, mit Stoff überzogen, es gibt viele Varianten.“ Und auch ein Blick in Pariser Modehäuser wie Dior und Louis Vuitton zeigt: Der Absatz ist der Hingucker der Saison. Nur beim flachen Mokassin nicht. Landowski: „Einst bieder, erleben sie in knackigen Farben und tief dekolletiert ein Comeback.“

Bei so viel Auswahl meint Landowski ist „die Handtasche nicht das Must have einer Saison – sondern der fantasievolle Schuh“. Ein Trend, der sich weltweit durchsetzt. Allein 2006 wurden 14 Milliarden Paar Schuhe hergestellt, bei einer Weltbevölkerung von 6,5 Milliarden Menschen. Damit sind Schuhe das Brot der Mode: Alltäglich, erschwinglich, unentbehrlich.

Die Politik des Schuhs

„Frauen lieben Schuhe, weil sie so demokratisch sind“, sagt Landowski. „Sie passen bei jeder Kleidergröße und verändern das Outfit komplett.“ Kein Wunder, dass jede fünfte Deutsche mehr als 20 Paare besitzt.

Um die Macht der Schuhe wissen auch Stars, selbst Politiker: Imelda Marcos, Gattin des einstigen philippinischen Diktators Ferdinand Marcos, soll 3000 Paare besessen haben. Auch Schausp Keira Knightley kann nicht ohne Schuhe. „Ich kaufe die ich mag sogar, wenn es sie nicht in meiner Größe gibt – nur um sie anzuschauen.“

Ein Faible, den Victoria Beckham überschritten hat. Sie will 2009 kein Schuhgeschäft mehr betreten – weil in ihrem Schrank kein Platz mehr ist.

A.K.Koophamel

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.