Heftiger Regen in Australien

Seit Monaten wüten verheerende Brände in Australien. Nun folgen Wassermassen von oben. Die Feuerwehren freut es. Doch nun drohen nicht nur Überschwemmungen, sondern auch ein Zyklon ist im Anmarsch.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heftiger Regen erleichtert die Arbeit der Feuerwehr in den Brandgebieten Australiens.
Peter Rae/AAP/dpa/dpa 2 Heftiger Regen erleichtert die Arbeit der Feuerwehr in den Brandgebieten Australiens.
Nach den Bränden überflutet heftiger Regen einige Teile von Australien. Die Feuerwehr freut sich – aber es drohen neue Probleme. (Symbolbild)
Peter Rae/AAP/dpa 2 Nach den Bränden überflutet heftiger Regen einige Teile von Australien. Die Feuerwehr freut sich – aber es drohen neue Probleme. (Symbolbild)

Sydney - Heftiger Regen hat einige Teile von Australien überflutet, aber auch die Arbeit der Feuerwehr in den Brandgebieten erleichtert.

Im südöstlichen Bundesstaat New South Wales regnet es seit Mittwoch. Mehr als 500 Notrufe gingen deswegen bis zum Freitag ein. Zwei Menschen wurden vor den Wassermassen aus einem Wohnwagen gerettet. Eine Straße wurde wegen möglicher Erdrutsche gesperrt.

Die Lage sei nicht allzu besorgniserregend, aber es seien viele Dachschäden und überschwemmte Häuser gemeldet worden, sagte ein Behördensprecher der australischen Nachrichtenagentur AAP. Die Wetterbehörde gab am Freitag eine Warnung heraus - auch die Küstenmetropole Sydney könnte von Überschwemmungen betroffen sein.

Die Feuerwehr freute sich angesichts der noch immer tobenden Brände über den Niederschlag. "So schön, gestern Abend den Regen zu hören und zur Abwechslung heute Morgen beim Fahren die Scheibenwischer anzuhaben", twitterte Feuerwehrchef Shane Fitzsimmons. Die Zahl der Brände in dem Bundesstaat sank seit Mittwoch von rund 60 auf 40. Am Freitag erklärte die Feuerwehr auf Facebook, dass es jetzt verstärkt um die Fluten gehe.

Seit Monaten wüten in Australien schwere Feuer. Am schlimmsten betroffen ist New South Wales. Nahe der australischen Hauptstadt Canberra war ein Feuer immer noch nicht unter Kontrolle.

Im Nordwesten des Kontinents näherte sich unterdessen Zyklon "Damien", der nach Behördenangaben am Samstag Böen von bis zu 230 Stundenkilometern bringen könnte. Bewohner in einigen Gebieten wurden aufgerufen, Schutz zu suchen. Auch Häfen bereiteten sich vor, darunter Port Hedland. Für die Gegend ist es der dritte Zyklon der Saison. Es wurde damit gerechnet, dass "Damien" Samstag die Kategorie vier von fünf hat, wenn er die Küste von Pilbara erreicht.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.