Heftige Unfälle durch Glatteischaos in Norddeutschland

Unfälle, Notrufe, gebrochene Knochen - die Rettungskräfte leisten Schwerstarbeit. Der Winter setzt vor allem dem Norden und Westen ordentlich zu.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Verschneites Berlin.
dpa 5 Verschneites Berlin.
Neben der Autobahn A19 Berlin-Rostock zwischen Malchow und Linstow (Mecklenburg-Vorpommern) liegt nach einem Unfall ein Auto. Nach Glätteunfällen sind in Mecklenburg-Vorpommern drei Autobahnen teilweise gesperrt worden.
dpa 5 Neben der Autobahn A19 Berlin-Rostock zwischen Malchow und Linstow (Mecklenburg-Vorpommern) liegt nach einem Unfall ein Auto. Nach Glätteunfällen sind in Mecklenburg-Vorpommern drei Autobahnen teilweise gesperrt worden.
Auf der Flucht vor der Polizei ist ein 27-jähriger Autofahrer in Duisburg auf der eisglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten und gegen einen Pfeiler geprallt.
dpa 5 Auf der Flucht vor der Polizei ist ein 27-jähriger Autofahrer in Duisburg auf der eisglatten Fahrbahn ins Schleudern geraten und gegen einen Pfeiler geprallt.
Autos stehen nach einer Karambolage auf der eisglatten Autobahn 46 bei Iserlohn
dpa 5 Autos stehen nach einer Karambolage auf der eisglatten Autobahn 46 bei Iserlohn
Ein Auto fährt in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) auf einer vereisten Fahrbahn.
dpa 5 Ein Auto fährt in Bad Oeynhausen (Nordrhein-Westfalen) auf einer vereisten Fahrbahn.

Berlin - Während die bayerischen Autofahrer den Winter gut im Griff zu haben scheinen, haben in weiten Teilen Deutschlands Schneefall und Blitzeis für abenteuerliche Verhältnisse auf den Straßen gesorgt.

Besonders betroffen waren Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Nahe Hannover starb am Samstagabend ein Autofahrer, als sein Wagen von der verschneiten Straße rutschte und mit voller Wucht gegen einen Baum krachte. Bei einer Karambolage auf der eisglatten A46 bei Iserlohn wurden mindestens sechs Menschen verletzt, darunter mehrere Kinder. Fünf Autos seien an dem Unfall beteiligt gewesen, sagte ein Polizeisprecher.

Höchste Unwetter-Warnstufe für Niedersachsen

Auch auf der A30 in Ostwestfalen krachten zahlreiche Autos ineinander. Bei der Massenkarambolage mit zwei Lastwagen und 14 Autos seien mit viel Glück nur vier Menschen leicht verletzt worden, teilte die Polizei mit. Nach einem kleinen Auffahrunfall in der Nähe von Löhne habe es auf der eisigen Fahrbahn eine Kettenreaktion gegeben.

Auch für Niedersachsen rief der Deutsche Wetterdienst (DWD) die höchste Unwetter-Warnstufe aus. In Hannover wurde der Busverkehr der Verkehrsbetriebe wegen spiegelglatter Straßen eingestellt. Bereits am frühen Abend seien wegen der Witterung keine Busse mehr gefahren, sagte eine Sprecherin der Polizei. Straßenbahnen führen auf einigen Linien mit Einschränkungen, teilten die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe zudem via Facebook mit.

Die Feuerwehr der niedersächsischen Landeshauptstadt rückte innerhalb weniger Stunden zu 250 wetterbedingten Einsätzen aus. Zwischen 17 und 21.30 Uhr seien insgesamt etwa 550 Notrufe eingegangen, zusätzlich habe es wegen des Glatteises 250 Rettungseinsätze gegeben, teilte die Feuerwehr am späten Abend mit. In den meisten Fällen seien Verletzte mit Knochenbrüchen oder Prellungen in Krankenhäuser gebracht worden.

In Hamburg waren bereits am Mittag zahlreiche Fußgänger ausgerutscht und gestürzt. Die Feuerwehr der Hansestadt teilte am späten Samstagabend mit, dass zwischen 10.00 und 21.00 Uhr 392 wetterbedingte Einsätze angefallen seien. Es sei aber niemand lebensgefährlich verletzt worden.

Für einzelne Landstriche gab der DWD auch für Sonntag eine Warnung vor Unwettern heraus. Vor allem im Westen und in der Mitte Deutschlands müsse erneut mit glatten Straßen gerechnet werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.