"Happy Feet" wieder freigelassen

Viel Glück: Das Forschungsschiff "Tangaroa" hat den Kaiserpinguin "Happy Feet" am Sonntag im Meer ausgesetzt und damit wieder in Freiheit entlassen - zunächst schien das Tier skeptisch.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
AP/NIWA 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
AP/NIWA 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
AP/NIWA 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
AP/NIWA 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.
Niwa Handout/dpa 14 Am Sonntag wurde Pinguin "Happy Feet" von Forschern im Meer ausgesetzt. Nun soll er in seine Heimat, die Antarktis, zurückschwimmen. In der Nähe der Insel Campbell wurde das Tier sanft ins Wasser geschubst - es hatte sich selbst zunächst nicht getraut.

Viel Glück: Das Forschungsschiff "Tangaroa" hat den Kaiserpinguin "Happy Feet" am Sonntag im Meer ausgesetzt und damit wieder in Freiheit entlassen - zunächst schien das Tier skeptisch.

Wellington - Im Juni war Happy Feet krank an der Peka Peka Küste gefunden worden, 60 Kilometer nordwestlich vom neuseeländischen Wellington. 3.200 Kilometer weit war es damit von seiner Heimat in der Antarktis geschwommen. Das Tier hatte irrtümlich Sand gefressen, hatte aber nach medizinischen Eingriffen und einer Diät wieder kuriert werden können.

 

 

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.