"Handy aus" - Hotel verbietet Handys und Laptops

Ein Handy am Ohr, ein Tablet in der Hand und gleichzeitig auf die Tastatur des Laptops einhämmern - Szenen, die aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind. Aber ein Hotel will diesem Bild jetzt einen Riegel vorschieben und verbietet Handys und Laptops.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Handy liegt auf einer Broschüre mit der Aufforderung "Handy aus". Im Weinstadt- Hotel sind Handys und Laptops verboten - zumindest im Frühstückssaal, auf der Sonnenterrasse und im angrenzenden Restaurant.
Sina Schuldt/dpa Ein Handy liegt auf einer Broschüre mit der Aufforderung "Handy aus". Im Weinstadt- Hotel sind Handys und Laptops verboten - zumindest im Frühstückssaal, auf der Sonnenterrasse und im angrenzenden Restaurant.

Weinstadt - "Ein gutes Gespräch ist wertvoller als klingelnde Handys und klappernde Laptoptastaturen." Mit diesen Worten begrüßt ein Hotel aus Weinstadt in der Nähe von Stuttgart Gäste unter anderem auf seiner Homepage. Der Grund: In dem Hotel sind Handys und Laptops verboten - zumindest im Frühstückssaal, auf der Sonnenterrasse und im angrenzenden Restaurant.

Auf den Tischen weisen Aufsteller darauf hin. "Wir sind der Meinung, dass Handy und Laptop überhand nehmen", sagte die Geschäftsführerin vom Weinstadt-Hotel, Stéphanie Staudenmayer. "Wir möchten den Gästen einfach diese digitale Auszeit bei uns gönnen."

Verbotene Handynutzung: Bisher noch keine Gäste ausgewiesen

Trotz der Aufsteller müssten aber immer wieder Gäste auf das Verbot hingewiesen werden. Zwangsweise auschecken mussten Handyjünger bisher zwar noch nicht, betonte die 49-Jährige. "Ob umgekehrt jemand nicht mehr bei uns eincheckt, weiß ich natürlich nicht." Aber: "Die Gäste, die man haben will, kommen erst recht." Zuvor hatten Stuttgarter Zeitung, Stuttgarter Nachrichten und Bild-Zeitung berichtet.

Das sieht man auch beim Hotel- und Gaststättenverband Dehoga so. "Die haben mit Sicherheit Rückmeldungen von Gästen, die sagen: "Da fühle ich mich besonders wohl"", sagte Baden-Württembergs Dehoga-Sprecher Daniel Ohl. Das Handyverbot sei auch ein Alleinstellungsmerkmal. "Es ist sicher die Ausnahme." Weiter verbreitet sei die Aufforderung, auf das Handy zu verzichten, eher in besonders gehobenen Restaurants. "Dass man darum bittet, vom Telefonieren am Tisch abzusehen, ist vor allem in der feinen Gastronomie schon so."

Ganz auf WhatsApp und Gespräche mit den Liebsten muss aber auch im Weinstadt-Hotel niemand verzichten, betonte Staudenmayer. In den Zimmern gebe es W-Lan und: "Gäste haben in der Lobby die Möglichkeit, sich mit Handy und Laptop zu vergnügen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.