Hälfte der Eltern ärgert sich über Online-Nutzung ihrer Kinder

Die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland ist nach Ansicht ihrer Eltern zu viel online. Viele Mütter und Väter sind der Ansicht, dass ihr Kind "deutlich zu viel im Internet" surft.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Das ergab eine repräsentative Forsa-Befragung im Auftrag der Techniker-Krankenkasse unter 1000 Eltern. Mehr als ein Drittel sagte demnach, ihre Kinder surften "etwas zu viel".

Je älter die Teenager werden, desto mehr ärgert Eltern deren Zeit vor Computerschirmen. So finden 60 Prozent der Mütter und Väter von Kindern zwischen 12 und 13 Jahren das Netz-Verhalten noch "völlig in Ordnung". Ist das Kind vier Jahre älter, sind nur noch knapp vierzig Prozent damit einverstanden. Ebenfalls 40 Prozent der Eltern geben laut der TK-Studie aber keine Limits vor. Auch auf welchen Seiten die Sprösslinge im Internet surfen, kontrollieren lediglich drei von zehn Elternteilen.

Technisch gut ausgestattet sind laut der Studie inzwischen die meisten Jugendlichen: Knapp 80 Prozent haben ein Smartphone, 64 Prozent einen Computer, sieben von zehn Jungen eine Spielkonsole. Den Großteil ihrer Freizeit verbringen Teenager im Netz: Zieht man von einem Wochentag acht Stunden für Schlaf und sieben für Schule ab, verbringen Heranwachsende mit durchschnittlich 179 Minuten knapp ein Drittel ihres restlichen Tages online. Auf mindestens eine Stunde Bewegung pro Tag kommen nur ein Fünftel der Mädchen und 30 Prozent der Jungen.

Mädchen nutzen ihre Online-Zeit vor allem für Kommunikation, Jungen sind Computerspiele wichtiger. Bücherlesen finden 59 Prozent der Mädchen und weniger als die Hälfte (44 Prozent) der Jungen wichtig. Lediglich die Hälfte der Mädchen und jeder dritte Junge liest regelmäßig ein Buch, jeder Fünfte liest nie.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.