Gutenberg-Gymnasium Erfurt: Entwarnung nach Bombendrohung

Nach einer anonymen Bombendrohung ist am Montag das Gutenberg-Gymnasium evakuiert worden. Am Nachmittag gab die Polizei Entwarnung.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dapd Illustration

ERFURT - Nach einer anonymen Bombendrohung ist am Montag das Gutenberg-Gymnasium evakuiert worden. Am Nachmittag gab die Polizei Entwarnung.

Rund neun Jahre nach dem tödlichen Amoklauf hat am Montag eine Bombendrohung das Gutenberg-Gymnasium in Erfurt in Alarmbereitschaft versetzt. Nachdem "in schriftlicher Form" eine Bombendrohung eingegangen war, waren die etwa 500 Schüler und 40 Lehrer in einer benachbarten Schule untergebracht worden, wie ein Polizeisprecher sagte. Das abgesperrte Gebäude wurde anschließend über mehrere Stunden von drei Spürhunden nach Sprengstoff abgesucht. Da nichts gefunden wurde, wurde die Schule am Nachmittag wieder freigegeben.

Die Schulleiterin hatte die Rettungsmaßnahme zunächst in Eigenregie durchgeführt. Die Polizei war um kurz nach 10.00 Uhr informiert worden. Neben den Spürhunden war auch die Spurensicherung der Kriminalpolizei im Einsatz.

Im April 2002 hatte ein 19-jähriger Ex-Schüler am Gutenberg-Gymnasium 16 Menschen erschossen und sich dann selbst getötet. Er hatte ein Jahr zuvor das Abitur nicht bestanden und hätte es auch nicht wiederholen können, weil er einige Wochen zuvor wegen Urkundenfälschung von der Schule verwiesen worden war. Erst vor rund eineinhalb Monaten hatte ein 14-jähriger Schüler an der Grete-Unrein-Schule in Jena mit einer Bombendrohung für Aufregung gesorgt.

Seit dem Amoklauf besteht in Thüringen ein Notfallplan für Schulen. Ziel ist laut Kultusministerium ein engmaschiges Informations- und Meldesystem. Jede Schule besitze einen Notfallordner, der dem jeweiligen Schuldirektor den Anweisungen für Notfälle wie einer Bombendrohung vorgebe, darunter die Alarmierung der Polizei und Schulämter.

dapd

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.