Grüne und ADFC: Mehr Verfolgungsdruck auf Fahrraddiebe nötig

Im Kampf gegen den verbreiteten Diebstahl von Fahrrädern haben Grüne und der Rad-Verein ADFC mehr Einsatz der Polizei verlangt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Der Verkehrsexperte der Berliner Grünen, Stefan Gelbhaar, kritisiert, die Polizei nehme das Problem lange nicht so ernst wie etwa Autodiebstahl.

"Wegen Drogen im Wert von 50 Euro wird mehr Trara gemacht als wegen eines Rads für 1500 Euro." Gelbhaar fordert: "Hier muss man echten Verfolgungsdruck aufbauen, mit Peilsendern etwa." Auch der ADFC sieht bei den Aufklärungsquoten gerade in Großstädten "noch Luft nach oben".

Auf bundesweit rund 317 000 Raddiebstähle im Jahr 2013 kommen die Polizei-Statistiker. Die Aufklärungsquote liegt im Durchschnitt laut Bundeskriminalamt bei 9,6 Prozent. Hamburg erreicht 4,4 Prozent, Berlin 4 Prozent. Positive Beispiele sind Fürth und Erlangen mit 31 und 26 Prozent Aufklärungsquote. Auch Magdeburg kommt den Angaben zufolge auf 24 Prozent.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.