Google streicht höheren Gewinn ein
Ein wahrer Goldesel: 61 % mehr als im Vorjahr konnte der Internetkonzern Google aus Kalifornien nun vorweisen. Insbesondere die Aktie steht momentan sehr gut.
Mountain View - Google bleibt eine Gelddruckmaschine. Im ersten Quartal strich der US-Internetkonzern einen Gewinn von unterm Strich 2,9 Milliarden Dollar ein (2,2 Mrd Euro) - das sind 61 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Dieses Kunststück gelang Google, obwohl das Unternehmen kräftig in neue Produkte und Mitarbeiter investiert hat. "Google hatte ein weiteres großartiges Quartal", erklärte Mitgründer und Konzernchef Larry Page am Donnerstag am Firmensitz im kalifornischen Mountain View. Die "großen Wetten" auf das Handy-Betriebssystem Android, den Browser Chrome oder die Videoplattform Youtube hätten sich ausgezahlt. Die Aktie legte nachbörslich leicht zu.
Der Umsatz stieg um 24 Prozent auf 10,6 Milliarden Dollar. Der Großteil der Einnahmen stammte dabei wie gehabt aus der Werbung im Umfeld der Suchmaschine. Google ist hier Marktführer vor Microsoft mit seiner Suchmaschine Bing und dem mit Microsoft verbündeten Internet-Urgestein Yahoo.
Gleichzeitig mit der Zwischenbilanz stellten Page und sein Kompagnon Sergej Brin ihre Pläne für einen Aktiensplit vor: Das Papier steht momentan bei gut 650 Dollar - ungewöhnlich viel für eine Unternehmensaktie. Deshalb sollen die Anteilseigner für jedes Papier eine stimmrechtslose Aktie erhalten.