Gewalt gegen Polizisten - die schlimmsten Fälle

Nach dem Schock in Augsburg: Die Polizeigewerkschaft warnt vor wachsender Gewalt gegen Polizisten -  Die spektakulärsten Fälle gibts hier zum Durchklicken.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer wieder werden in Deutschland Polizisten im Dienst getötet. In einigen Fällen starben die Beamten nach Angriffen bei Routineeinsätzen - so wir jüngst in einem schockierenden Fall in Augsburg. Hier gibts die spektakulärsten Fälle zum Durchklicken!
AZ/dpa/Jürgen Mahnke 26 Immer wieder werden in Deutschland Polizisten im Dienst getötet. In einigen Fällen starben die Beamten nach Angriffen bei Routineeinsätzen - so wir jüngst in einem schockierenden Fall in Augsburg. Hier gibts die spektakulärsten Fälle zum Durchklicken!
28.10.2011: Ein Polizist und seine 30 Jahre alte Kollegin verfolgten in den frühen Morgenstunden im Augsburger Stadtteil Hochzoll Süd ein mit zwei Personen besetztes Motorrad, das sie zuvor hatten kontrollieren wollen. Bei dem Versuch die Flüchtenden zu stellen, wurden die Beamten von diesen beschossen. Der Polizist...
dapd 26 28.10.2011: Ein Polizist und seine 30 Jahre alte Kollegin verfolgten in den frühen Morgenstunden im Augsburger Stadtteil Hochzoll Süd ein mit zwei Personen besetztes Motorrad, das sie zuvor hatten kontrollieren wollen. Bei dem Versuch die Flüchtenden zu stellen, wurden die Beamten von diesen beschossen. Der Polizist...
Der Polizist erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die Kollegin alarmierte umgehend die Rettungskräfte und forderte Unterstützung an. Der Notarzt konnte den Beamten allerdings nicht mehr retten. Nach den Tätern...
dapd 26 Der Polizist erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die Kollegin alarmierte umgehend die Rettungskräfte und forderte Unterstützung an. Der Notarzt konnte den Beamten allerdings nicht mehr retten. Nach den Tätern...
...wird mit Hochdruck gefahndet. Dabei wurde auch ein Sondereinsatzkommando aus
München hinzugezogen. Das Erholungsgebiet wurde weiträumig abgesperrt. Über die Täter ist bislang wenig bekannt. Sie waren dunkel gekleidet und sollen zwei großkalibrige Schusswaffen bei sich tragen. Menschen sollten dieses Gebiet derzeit meiden, hieß es. Zeugen wurden um Hinweise gebeten.
dapd 26 ...wird mit Hochdruck gefahndet. Dabei wurde auch ein Sondereinsatzkommando aus München hinzugezogen. Das Erholungsgebiet wurde weiträumig abgesperrt. Über die Täter ist bislang wenig bekannt. Sie waren dunkel gekleidet und sollen zwei großkalibrige Schusswaffen bei sich tragen. Menschen sollten dieses Gebiet derzeit meiden, hieß es. Zeugen wurden um Hinweise gebeten.
01. Mai 2011: Der 1. Mai verläuft in Berlin zwar so friedlich wie seit Jahren nicht.
dpa 26 01. Mai 2011: Der 1. Mai verläuft in Berlin zwar so friedlich wie seit Jahren nicht.
Dennoch werden rund 100 Polizisten verletzt, die meisten leicht.
dpa 26 Dennoch werden rund 100 Polizisten verletzt, die meisten leicht.
Insgesamt sind am 1. Mai in Berlin 7000 Polizisten im Einsatz, darunter auch Beamte aus Bayern. In Hamburg werden am 1. Mai 12 Beamte verletzt.
dpa 26 Insgesamt sind am 1. Mai in Berlin 7000 Polizisten im Einsatz, darunter auch Beamte aus Bayern. In Hamburg werden am 1. Mai 12 Beamte verletzt.
12. Juni 2010: Bei einer Demonstration gegen Sozialabbau in Berlin werden Polizisten mit einem Sprengkörper angegriffen.
dpa 26 12. Juni 2010: Bei einer Demonstration gegen Sozialabbau in Berlin werden Polizisten mit einem Sprengkörper angegriffen.
Zwei Beamte werden durch die Explosion schwer verletzt, ...
dpa 26 Zwei Beamte werden durch die Explosion schwer verletzt, ...
...13 weitere erleiden Schnittwunden und Knalltraumata.
26 ...13 weitere erleiden Schnittwunden und Knalltraumata.
17. März 2010: Beamte eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) wollen in Anhausen (Rheinland-Pfalz) in die Wohnung eines Mitglieds der Rockergruppe Hells Angels eindringen, ...
dpa 26 17. März 2010: Beamte eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) wollen in Anhausen (Rheinland-Pfalz) in die Wohnung eines Mitglieds der Rockergruppe Hells Angels eindringen, ...
...als der Mann durch die geschlossene Tür feuert. Ein Beamter stirbt an einer Schussverletzung.
dpa 26 ...als der Mann durch die geschlossene Tür feuert. Ein Beamter stirbt an einer Schussverletzung.
3. Dezember 2009: In Hamburg greifen Vermummte eine Polizeiwache im Schanzenviertel an. Zunächst setzen sie zwei Streifenwagen in Brand. Als Beamte aus der Wache kommen, werden sie von etwa zehn Angreifern mit Steinen beworfen. Die Täter entkommen.
dpa 26 3. Dezember 2009: In Hamburg greifen Vermummte eine Polizeiwache im Schanzenviertel an. Zunächst setzen sie zwei Streifenwagen in Brand. Als Beamte aus der Wache kommen, werden sie von etwa zehn Angreifern mit Steinen beworfen. Die Täter entkommen.
25. September 2009: Nach einem nächtlichen Ehestreit kommt ein stark betrunkener Mann in die Passauer Polizeiinspektion, nimmt einem Polizisten die Pistole ab und schießt ihm ins Gesicht.
dpa 26 25. September 2009: Nach einem nächtlichen Ehestreit kommt ein stark betrunkener Mann in die Passauer Polizeiinspektion, nimmt einem Polizisten die Pistole ab und schießt ihm ins Gesicht.
Der Beamte überlebt schwer verletzt, ist aber traumatisiert und berufsunfähig. Der Täter wird zu zwölf Jahren Haft verurteilt.
dpa 26 Der Beamte überlebt schwer verletzt, ist aber traumatisiert und berufsunfähig. Der Täter wird zu zwölf Jahren Haft verurteilt.
13. Dezember 2008: Der Passauer Polizeichef Alois Mannichl wird an seiner Haustür von einem Unbekannten niedergestochen.
dpa 26 13. Dezember 2008: Der Passauer Polizeichef Alois Mannichl wird an seiner Haustür von einem Unbekannten niedergestochen.
... hinter dem Mordanschlag wird zunächst der Racheakt eines Neonazis vermutet. Der Fall ist aber bis heute ungeklärt.
dpa 26 ... hinter dem Mordanschlag wird zunächst der Racheakt eines Neonazis vermutet. Der Fall ist aber bis heute ungeklärt.
24. September 2008: Drei Jugendliche locken in Köln zwei Polizisten in einen Hinterhalt, die zu einem Hilfseinsatz gerufen worden waren. Die Angreifer werden in die Flucht geschlagen. Die später festgenommenen 15, 16 und 17 Jahre alten Täter sagen aus, sie wollten die Beamten mit Messern töten und deren Dienstwaffen bei islamistischen Terroranschlägen nutzen.
dpa 26 24. September 2008: Drei Jugendliche locken in Köln zwei Polizisten in einen Hinterhalt, die zu einem Hilfseinsatz gerufen worden waren. Die Angreifer werden in die Flucht geschlagen. Die später festgenommenen 15, 16 und 17 Jahre alten Täter sagen aus, sie wollten die Beamten mit Messern töten und deren Dienstwaffen bei islamistischen Terroranschlägen nutzen.
25. April 2007: In Heilbronn wird eine 22-jährige Polizistin tot neben ihrem Streifenwagen gefunden. Hier wird das Auto untersucht.
dpa 26 25. April 2007: In Heilbronn wird eine 22-jährige Polizistin tot neben ihrem Streifenwagen gefunden. Hier wird das Auto untersucht.
Ihr 24 Jahre alter Kollege überlebt schwer verletzt. Unbekannte hatten den Beamten während eines
Routineeinsatzes in den Kopf geschossen. Die Kollegen suchen in der Nähe des Tatorts nach Hinweisen.
dpa 26 Ihr 24 Jahre alter Kollege überlebt schwer verletzt. Unbekannte hatten den Beamten während eines Routineeinsatzes in den Kopf geschossen. Die Kollegen suchen in der Nähe des Tatorts nach Hinweisen.
14. Juni 2000: Auf der Flucht vor der Polizei erschießt ein Mann ohne Führerschein zunächst in Dortmund einen Polizisten, danach zwei weitere bei Recklinghausen. Hier ist das Denkmal abgegbildet.
dpa 26 14. Juni 2000: Auf der Flucht vor der Polizei erschießt ein Mann ohne Führerschein zunächst in Dortmund einen Polizisten, danach zwei weitere bei Recklinghausen. Hier ist das Denkmal abgegbildet.
22. Juni 2000: Bei einer Ausweiskontrolle im hessischen Niederwalluf schießt ein Mann auf zwei 32 und 43 Jahre alte Polizisten. Der 32-Jährige stirbt an einem Bauchschuss.
dpa/Jürgen Mahnke 26 22. Juni 2000: Bei einer Ausweiskontrolle im hessischen Niederwalluf schießt ein Mann auf zwei 32 und 43 Jahre alte Polizisten. Der 32-Jährige stirbt an einem Bauchschuss.
14. Juni 2000: Auf der Flucht vor der Polizei erschießt ein Mann ohne Führerschein zunächst in Dortmund einen 36 Jahre alten Polizisten, danach zwei weitere Beamte in der Nähe von Recklinghausen. (Symbolbild)
dpa 26 14. Juni 2000: Auf der Flucht vor der Polizei erschießt ein Mann ohne Führerschein zunächst in Dortmund einen 36 Jahre alten Polizisten, danach zwei weitere Beamte in der Nähe von Recklinghausen. (Symbolbild)
27. Februar 2000: Ein Lagerarbeiter ersticht in Remscheid (Nordrhein-Westfalen) eine 26 Jahre alte Beamtin, die wegen eines Ehestreits alarmiert worden war.
dpa 26 27. Februar 2000: Ein Lagerarbeiter ersticht in Remscheid (Nordrhein-Westfalen) eine 26 Jahre alte Beamtin, die wegen eines Ehestreits alarmiert worden war.
Ein 27-jähriger Mazedonier hatte die Beamtin mit diesem über 30 Zentimeter langen Küchenmesser getötet, nachdem seine Frau nach einem Ehekrach die Polizei um Hilfe rief.
dpa 26 Ein 27-jähriger Mazedonier hatte die Beamtin mit diesem über 30 Zentimeter langen Küchenmesser getötet, nachdem seine Frau nach einem Ehekrach die Polizei um Hilfe rief.
18. Januar 2000: Ein auf der Autobahn geblitzter Fahrer (hier ein Phantombild der Polizei) schießt bei Bad Hersfeld (Hessen) einem 41-jährigen Polizisten im Radarwagen ins Herz. Das Motiv war Angst vor Verlust des Führerscheins.
AP 26 18. Januar 2000: Ein auf der Autobahn geblitzter Fahrer (hier ein Phantombild der Polizei) schießt bei Bad Hersfeld (Hessen) einem 41-jährigen Polizisten im Radarwagen ins Herz. Das Motiv war Angst vor Verlust des Führerscheins.

Die Polizeigewerkschaft warnt vor der wachsenden Gewalt gegen Polizisten. Am Vormittag wurde ein Beamter in Augsburg brutal niedergeschossen - Ein trauriger Fall von vielen.

Augsburg/Berlin – Die Gewalt gegen Polizisten wird nach Ansicht der Gewerkschaft der Polizei (GdP) immer massiver. Das Risiko, im Einsatz schwer verletzt oder sogar getötet zu werden, nehme seit Jahren deutlich zu, sagte der GdP-Bundesvorsitzende Bernhard Witthaut am Freitag nach den tödlichen Schüssen auf einen Augsburger Polizisten.

Das betreffe nicht nur den Umgang mit organisiertem Verbrechen, sondern auch den alltäglichen Streifendienst. Die Polizisten sähen sich „immer öfter brutaler Gewalt und unvermittelten Angriffen ausgesetzt“. Nach Angaben der GdP in Berlin sind seit 1945 insgesamt 392 Polizeibeamte getötet worden.

Der jüngste Fall ist der brutale Mord an einem Polizisten in Augsburg. Er hatte mit seiner Kollegin eine Verkehrskontrolle durchführen wollen, als ein Motorradfahrer unvermittelt auf ihn schoß und den Beamten dabei tödlich verletzte (die AZ berichtete).

Die GdP zeigte sich vom Tod des Kollegen in Augsburg erschüttert. „Obwohl man um dieses enorm hohe Risiko als Polizist natürlich weiß, ist es dennoch furchtbar, solchen Vorfällen relativ hilflos gegenüber zu stehen“, sagte der Vorsitzende des GdP-Landesbezirkes Bayern, Helmut Bahr laut Mitteilung in Berlin. Witthaut sprach den Angehörigen des erschossenen 41 Jahre alten Beamten sein Mitgefühl aus.

 

Klicken Sie sich in der AZ-Bilderstrecke durch die spektakulärsten deutschen Fälle von Gewalt gegen Polizisten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.