Gesellschaft: Vergütungssysteme für Klinikärzte ändern

Der Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft fordert im Zuge des Transplantationsskandals, das Vergütungssytem für Klinikärzte zu ändern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin/Hannover - Im Zuge des Transplantationsskandals hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft Änderungen im Vergütungssystem für Klinikärzte gefordert.

"Wir empfehlen den Krankenhäusern, Vergütungselemente, die auf einzelne Leistungsarten und Operationen Bezug nehmen, auf budgetäre Gesamtverantwortungsgrößen umzustellen", sagte der Präsident der Gesellschaft, Alfred Dänzer, der "Berliner Zeitung" (Dienstagsausgabe). Finanzielle Anreize, einzelne Operationen oder andere Leistungen in möglichst hoher Zahl durchzuführen, sollten abgeschafft werden. Dennoch sollten die Mediziner weiterhin am finanziellen Gesamterfolg teilhaben.

Bei dem Skandal sollen in Göttingen zwei Ärzte die Labordaten von dutzenden Patienten derart geändert haben, dass ihre Patienten auf den Wartelisten für Organe weiter nach oben rückten. Gegen die beiden Mediziner der Uniklinik wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und wegen möglicher Bestechlichkeit ermittelt.

Dem Zeitungsbericht zufolge soll ein Göttinger Mediziner nach Auskunft des Vorsitzenden der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer, Hans Lilie, für jede transplantierte Leber 2000 Euro bekommen haben. Bei etwa 40 Transplantationen pro Jahr käme so schnell eine hohe fünfstellige Summe zusammen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.