Gericht: Nikolaus-Helfer "Zwarte Piet" darf nach Amsterdam
Amsterdam - Kritiker hatten gegen den traditionellen Einzug des Sinterklaas geklagt, weil die Schwarze-Peter-Figur rassistisch sei. Das Gericht erklärte, dass die Veranstaltung nicht die öffentliche Ordnung gefährde - zum Rassismus-Vorwurf äußerte es sich nicht.
Um den Zwarte Piet entbrannte in den vergangenen Wochen heftiger Streit. Vor allem schwarze Niederländer fühlen sich tief verletzt, die Mehrheit der Niederländer will an der Figur festhalten. Große Empörung löste die Rassismus-Expertin der Vereinten Nationen, Verene Shepherd, aus. Sie hatte erklärt, dass die Figur eine "Rückkehr zur Sklaverei" symbolisiere und daher abgeschafft werden müsse.
Beim Amsterdamer Sinterklaas-Einzug am 17. November werden seine Helfer wie üblich schwarz geschminkt sein, aber nach Angaben der Umzugs-Organisation ohne große goldene Ohrringe auftreten. Auch sollen ihre Lippen nicht nur rot, sondern auch in anderen Farben geschminkt sein. Damit will die Organisation den Kritikern entgegenkommen.