Genug vom schlechten Wetter? Das sind die Top-Reiseziele der Deutschen

Gewitter, Graupel, Hochwasser: Der Sommer hält heuer viele Überraschungen bereit. Da zieht es viele ins Ausland. Eine Übersicht, wo die Deutschen am liebsten Urlaub machen – trotz steigender Flug- und Hotelkosten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
6  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Bucht Torrent de Cala Pi auf Mallorca zur Hauptsaison im Sommer 2024.
Die Bucht Torrent de Cala Pi auf Mallorca zur Hauptsaison im Sommer 2024. © Chris Emil Janssen/imago

München – Die Reiselust der Deutschen bleibt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten ungebrochen. Viele suchen wegen des bisher unbeständigen Wetters noch kurzfristig nach Möglichkeiten, den Sommer in sonnigen Gefilden zu genießen.

So lautet die Einschätzung der Allianz Selbständiger Reiseunternehmen – Bundesverband e.V. (ASR). Die Reisebüros und mittelständischen Veranstalter bieten Urlaubern eine individuelle Beratung. Derzeit besonders nachgefragt sind laut ASR folgende Reiseziele:

1. Die Partyinsel der Deutschen – Mallorca:

Die Baleareninsel überzeuge mit traumhaften Stränden, reicher Kultur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, so die ASR. Sie bleibe ein Favorit für viele Deutsche, die Erholung und vielfältige Aktivitäten suchen.

2. Türkische Riviera (Side, Alanya, Antalya und Belek):

Diese Regionen bieten laut ASR malerische Strände, historische Stätten und luxuriöse Resorts. Die Kombination aus Erholung und kulturellen Erlebnissen mache sie zu beliebten Urlaubszielen.

3. Griechische Inseln (Kreta, Rhodos und Kos):

Diese Inseln böten beeindruckende Landschaften, antike Orte und kristallklares Wasser. Sie seien ideale Ziele für einen erholsamen und kulturell bereichernden Urlaub.

4. Ägyptische Küste (Hurghada und Safaga):

Bekannt für hervorragende Tauch- und Schnorchelbedingungen sowie luxuriöse Resorts, garantierten diese Regionen einen perfekten Strandurlaub, so der Bundesverband.

5. Kanarische Inseln (Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura):

Diese Inseln böten vielfältige Landschaften, ein ganzjährig mildes Klima und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, von entspannten Strandtagen bis zu aktiven Wanderungen.

"Die Reisebranche steht aktuell vor großen Herausforderungen", sagt Anke Budde, die Präsidentin der ASR. "Die Kostensteigerungen in vielen Bereichen, von Lebensmitteln über Energie bis hin zu Personalkosten, spiegeln sich auch in den Urlaubspreisen wider." Dennoch bleibe die Nachfrage nach Reisen hoch.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Viele Menschen sehen laut Budde den Urlaub als notwendige Auszeit vom stressigen Alltag. "Besonders in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und gesellschaftlicher Herausforderungen bieten Reisen eine wertvolle Möglichkeit zur Erholung und zum Auftanken der eigenen Akkus."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
6 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • FRUSTI13 am 16.07.2024 13:11 Uhr / Bewertung:

    Da ist mir unser Sommer allemal lieber, als bei 40 Grad am Strand rum zu liegen!

  • Witwe Bolte am 16.07.2024 12:54 Uhr / Bewertung:

    Wer unter chron. Verstopfung leidet, sollte in Hurghada Urlaub machen. Sogar in 5* Hotels hat man gute Chancen, dass sich die Verstopfung schwuppdiwupp ins Gegenteil verwandelt. Ganz ohne Abführmittel. 🤣

  • am 16.07.2024 10:02 Uhr / Bewertung:

    Das führt zur wichtigsten aller Fragen: Wieviele weiße Würste passen auf einen Teutonengrill?

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.