Gefahr im Badeurlaub: Giftige Luftmatratzen

Ökotest warnt: Viele der Plastikhilfen zum Plantschen sind hochgradig mit krebserregenden Stoffen belastet. 12 von 13 getesteten Luftmatratzen vielen im Test mit Note "ungenügend" durch
von  Abendzeitung
Illustration
Illustration © dpa

FRANKFURT/MAIN - Ökotest warnt: Viele der Plastikhilfen zum Plantschen sind hochgradig mit krebserregenden Stoffen belastet. 12 von 13 getesteten Luftmatratzen vielen im Test mit Note "ungenügend" durch

Egal ob im Urlaub am Mittelmeer oder am Wochenende am Badesee – Luftmatratzen sind gerade für Kinder der Hit. Nur: Viele der Plantschhilfen sind hochgradig mit Schadstoffen belastet. Das ist das Ergebnis einer Laboranalyse von „Ökotest“. 12 von 13 Produkten fielen im Test glatt durch.

Was ist in den Matratzen drin? In acht Luftmatratzen entdeckten die Forscher so genannten polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoff (PAK). Dieser gilt als krebserregend und kann über die Haut aufgenommen werden.

Aus neun Luftmatratzen löste sich außerdem der Stoff Phenol, der zu Nervenstörungen führen kann. Das Lösungsmittel Isophoron fand sich in acht der 13 getesteten Luftmatratzen.

Die Proben der Produkte „The Wet Set“, „Blue Shark Fun Luftmatratze“ und „Sevylor Wasser-Hängematte Fisch“ bestanden laut „Ökotest“ sogar zu 20 bis 30 Prozent aus dem Weichmacher Diisononylphthalat (DINP). Dieser Weichmacher gilt ebenfalls als krebserregender Stoff und darf normalerweise in Spielzeug, das in den Mund genommen werden kann, nur zu maximal 0,1 Prozent enthalten sein. Als einziges Produkt war nur die „Sun & Sea“ Matratze weniger belastet. Zwar enthält auch sie einen Weichmacher, allerdings sonst nicht so viele Schadstoffe.

Warum sind die Produkte so hoch belastet? Das Problem: Nicht alle Plantschhilfen werden von den Behörden auch als Spielzeug eingestuft. Deshalb gelten dort nicht so strenge Grenzwerte. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert von Verbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) deshalb klarere Regeln. Und: Neun der 13 Matratzen wurden in China hergestellt. In der Vergangenheit standen schon häufig Spielsachen aus China wegen der hohen Schadstoffbelastung in der Kritik.

Was soll man beachten? Die Experten von „Ökotest“ empfehlen: Grundsätzlich sollte man ein Handtuch unterlegen, um den Hautkontakt mit dem Plastik zu minimieren. Beim Aufpusten gilt: Besser nicht mit dem Mund, sondern lieber einen kleinen Blasebalg mit an den Strand nehmen.

Ohnehin ist Vorsicht geboten: Luftmatratzen vermitteln oft ein falsches Sicherheitsgefühl – und plötzlich ist man meterweit vom Ufer entfernt. Am besten sollten Luftmatratzen nur in niedrigem Wasser genutzt werden.

zo

Note ausreichend:
Sun & Sea (vom Hersteller Simex Sport).

Note ungenügend:
Blue Shark Fun (von Vedes)
Happy People Fun PVC (Happy People)
Hello Kitty Air Mat (D’Arpèje)
Käpt’n Blaubär PVC (Happy People)
Royalbeach Gewebe-Sitz-Liegematratze (Royalbeach)
Royalbeach Kindermatratze (Royalbeach)
Wasser-Hängematte Fisch (Sevylor)
Promo Luftmatratze (Simex Sport)
Splash & Fun (The Toy Company)
The Wet Set (Intex)
Wehncke „Beach Fun“ (Friedola)
Wehncke Sponge Bob Matratze (Friedola)

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.