Gebäude nach Brand bei Zwangsräumung einsturzgefährdet

Nach einer Zwangsräumung in Tübingen, bei der der Bewohner starb und das Haus ausbrannte, beginnt am Dienstag die Suche nach der Brandursache. Die Feuerwehr hatte am Montag bis in die Abendstunden hinein letzte Glutnester gelöscht, wie die Polizei mitteilte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei einer Zwangsräumung in Tübingen ist der Bewohner des Hauses tödlich verunglückt.
Franziska Kraufmann/dpa Bei einer Zwangsräumung in Tübingen ist der Bewohner des Hauses tödlich verunglückt.

Nach einer Zwangsräumung in Tübingen, bei der der Bewohner starb und das Haus ausbrannte, beginnt am Dienstag die Suche nach der Brandursache.

Tübingen - Die Feuerwehr hatte am Montag bis in die Abendstunden hinein letzte Glutnester gelöscht, wie die Polizei mitteilte. Das Gebäude ist nach Angaben der Stadtverwaltung aber einsturzgefährdet. Ob und wann Ermittler hineingehen können, ist demnach unklar. Vermutungen, nach denen der 69 Jahre alte Bewohner das Gebäude in Brand gesetzt hatte, waren zunächst unbestätigt. 

Der Mann, der unrechtmäßig in dem Gebäude wohnte, war bei einer angekündigten Zwangsräumung am Montag ausgerastet und bei einem Sturz vom Balkon tödlich verunglückt. Er hatte zuvor vom Balkon aus mit einer Pistole, die er illegal besaß, auf einen Ordnungsamtsmitarbeiter geschossen, der den Gerichtsvollzieher begleitete. Der Mitarbeiter blieb unverletzt, die Kugel streifte nur die Jacke. Weil das Haus bereits brannte, versuchte der Bewohner, über den Balkon zu klettern, stürzte dabei aber mehrere Meter in die Tiefe.

Das Haus gehört dem Land und wurde von der Universität Tübingen für die Arbeitsstelle "Sprache in Südwestdeutschland" genutzt. Schon 2011 war bekannt geworden, dass der einstige Mitarbeiter der Universität dort lebte. Seit 2012 gab es der Stadtverwaltung zufolge mehrere Räumungsklagen. Dem Bewohner sei eine Wohnung angeboten worden, die er jedoch ausschlug. Wie groß der Schaden an den im Gebäude befindlichen Archiven ist, ist nach Angaben der Universität unklar.

Lesen Sie hier: Bewohner stürzt bei eskalierter Zwangsräumung in den Tod

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.