Gammelfleisch und Frostschutzwein - die schlimmsten Lebensmittelskandale

China im Ausnahmezustand: Vier Babys sterben durch verseuchtes Milchpulver, über 50000 Kinder sind krank. Lebensmittelskandale gibt es seit Jahren weltweit, die AZ stellt die Schlimmsten vor.
1981: gepanschtes Speiseöl in Spanien, 20 000 Vergiftete, über 1000 Tote
1982: Koli-Bakterien in amerikanischen McDonald's-Restaurants
1985: "Schleuder-Ei"-Skandal in Deutschland: Vergammelte Eier werden als Vorprodukte für Nahrungsmittel verwendet.
1985: Frostschutzmittel in österreichischem Wein
1986: 20 Tote durch mit Methylalkohol versetzten italienischen Rotwein
1987: massenhaft Rundwürmer in Fischen
1988: Hormonskandal bei deutscher Kälbermast aufgeflogen
1990: Erster dokumentierter deutscher BSE-Fall. Die Mitarbeiterin, welche öffentlich darauf aufmerksam macht, wird entlassen.
1991: Koli-Bakterien in englischen McDonald's-Buletten
1992: Glenbuterol-Skandal in Europa (Wachstumshormone)
1993: In Tirol findet man grosse Mengen neu verpackter Lebensmittel, welche das Verfallsdatum weit überschritten hatten
1993: Falschangaben von Herkunft und Alter bei Gemüse und Obst werden aufgedeckt
1994: Fleisch- und Wurst-Skandal in Österreich, überlagerte Waren in Märkten
1994: Rückstände von Fischwürmern in Fischstäbchen
1994: Fast 400 Tonnen radioaktiv verseuchte Milchprodukte werden an Bangladesh geliefert.
1994: Pestizide in Babynahrung
1995: Ausländische Hähnchen werden als "deutsches" Produkt ausgegeben.
1996: gepanschtes künstliches Apfelsaftkonzentrat
1996: Antilopenfleisch als Rehfleisch in Baden-Württemberg verkauft
1997: Listeria-Bakterien in französischen Produkten
1998: Dioxin in süddeutscher Milch
1998: Verunreinigte Kohlensäure in Belgien
1999: Einer der grössten Lebensmittelskandale in Europa: von Belgien ausgehend hohe Dioxinverseuchung vieler Lebensmittel.
2000: Wieder verseuchte Futtermittel aus Belgien
2001: Deutscher Schweinemastskandal, Fleisch ist mit Arzneimitteln und Hormonen belastet
2001: Antibiotika in Schrimps asiatischer Herkunft
2001: Salmonellen in Schokolade: Ursache ist die billigere neue Rezeptur.
2002: Schlampige BSE-Tests in Deutschland
2002: Die verseuchten Schrimps haben ein neues "Betätigungsfeld": Als Fischmehl fand man sie im Schweine- und Hühnerfutter wieder.
2002: Mal wieder Umweltgifte aus Belgien im Futter
2002: "Fremdfette" in italienischer Butter
2002: Antibiotika in chinesischem Honig
2002: Pestizide an nordafrikanischen Erdbeeren
2002: Acrylamid als Krebsauslöser in gerösteten Produkten
2003: Vielfach aufgeflogen: Alte Wurst wird in Österreich als neu umetikettiert.
2004: Öl aus genmanipuliertem Sojaanbau wird Gaststätten untergejubelt.
2005: Fleischskandal in Deutschland: In Supermärkten grosser Ketten wird unter anderem altes Hackfleisch als Frischware umetikettiert.
2006: Gammelfleisch und Falschetikettierung von Wildfleisch durch eine bayerische Firma
2006: Und noch mal Gammelfleisch: Im Sommer sorgt vergammeltes Fleisch in bayerischen Schlachtereien für Schlagzeilen.
2006: Nach Gammelfleisch gibt es jetzt auch Gammelpilze: Viele Pilze, die derzeit im Handel angeboten werden, können giftig sein.
2007: Ein bayerisches Unternehmen will mehr als elf Tonnen Gammelfleisch an Dönerfleischproduzenten liefern. Ein wachsamer LKW-Fahrer deckt den Skandal auf.
2007: Ein Eieraufschlagbetrieb in Ingolstadt soll in großem Stil verdorbene Eier verarbeitet haben.
2008: Nach dem Verzehr von Fleisch-Fertigprodukten sterben in Kanada zwölf Menschen an Listeriose
2008: Italienische Molkereien mischen vergammelten Käse in ihre Produkte, Mozzarella und Co. werden exportiert. Die Schmelzkäse-Herstellung eines italienischen Unternehmens in Bayern ist betroffen
2008: Ein oberfränkisches Unternehmen stellt Ekelkäse her
2008 In Niedersachsen hat eine Fleischfabrik monatelang Tonnen eiternder Schweineköpfe zu Wurst verarbeitet.