Fürstin Charlene überglücklich bei Taufe der Zwillinge
Monaco im Ausnahmezustand: Fürstin Charlène und ihr Mann Albert haben am Sonntag ihre Zwillinge Gabriella und Jacques taufen lassen. Den Thronfolger und seine Schwester scheint der Rummel kalt zu lassen.
Monaco - Fünf Monate nach ihrer Geburt sind die Zwillinge des monegassischen Fürstenpaares Albert II. (57) und Charlène (37) in der Kathedrale von Monaco getauft worden. In der Kathedrale Saint-Nicolas von Monte Carlo war am Sonntag erst Thronfolger Prinz Jacques an der Reihe, danach seine Schwester, Prinzessin Gabriella.
Die Zwillinge schien der Rummel wenig zu stören. Mit Schnuller war der Gottesdienst für Gabriella kein Problem, ihr Bruder sah ebenfalls keinen Anlass zur Aufregung. Es ist der erste Auftritt der Fürstenkinder jenseits der Palastmauern. Kurz nach ihrer Geburt hatten sich die stolzen Eltern mit den Zwillingen im Arm vom Palastbalkon gezeigt. Seitdem hatte es keine öffentlichen Auftritte des Fürstenpaares mit den Kindern gegeben.
Le Baptême des Jumeaux Princiers se déroule en ce moment… [EN DIRECT] sur t.co pic.twitter.com/L54Lm34Ypm
— palaisprinciermonaco (@palaismonaco)
10. Mai 2015
Im kleinen Fürstentum an der französischen Mittelmeerküste war die Zeremonie ein Straßenfest. Auf der rund 200 Meter langen Strecke zwischen Kathedrale und Palast konnten Einheimische und Touristen nach der Taufe die fürstliche Familie begrüßen. Die Bevölkerung konnte die Feier auf Leinwänden vor der Kirche mitverfolgen.
Princess Charlene and Prince Albert's twins are about to be baptised! #Monaco pic.twitter.com/khBHo5xd3u
— HELLO! (@hellomag)
10. Mai 2015
Zu den Paten gehören Christopher Le Vine, ein Cousin von Fürst Albert, und der Bruder von Fürstin Charlène, Gareth Wittstock. Entgegen den Erwartungen von Royal-Experten wurde kein enges Mitglied der Fürstenfamilie Taufpate.
Die ersten gemeinsamen Kinder des seit 2011 verheirateten Paares waren am 10. Dezember zur Welt gekommen. Prinzessin Gabriella war zwar zwei Minuten schneller als ihr Bruder Jacques. Dennoch hat nach den Regeln des Fürstentums der männliche Nachfahre in der Thronfolge Vorrang.
Just baptised: Monaco's royal twins Prince Jacques & Princess Gabriella! (via @hellomag) t.co pic.twitter.com/SatGXpNZlu
— British Royals (@britishroyals)
10. Mai 2015
Fürstin Charlène strahlte überglücklich während der feierlichen Zeremonie, die live im Fernsehen übertragen wurde.
A joyful Princess Charlene pictured after the baptism of her #royalbabies: pic.twitter.com/Z95qzaZNl9
— HELLO! (@hellomag)
10. Mai 2015
RT@hellomag: All the details on Prince Jacques & Princess Gabriella's christening... t.co #Monaco pic.twitter.com/FBSj4BrYJt"
— royal whispers (@royalwhisper)
10. Mai 2015
Prince Albert, Princess Charlene, their twins and the godparents outside the chapel pic.twitter.com/WHwmBvRrGb
— The Royal Forums (@theroyalforums)
10. Mai 2015
Das Haus der Grimaldis im Fürstentum Monaco
Das Fürstentum Monaco ist mit nur zwei Quadratkilometern nach dem Vatikan der zweitkleinste Staat der Welt. Seit mehr als 700 Jahren regiert das Haus Grimaldi mit Unterbrechungen über den kleinen, aber feinen Landstreifen an der Côte d'Azur.
Im 20. Jahrhundert modernisierte Fürst Rainier III. das Land in seiner fast 56-jährigen Herrschaft gründlich. Internationale Aufmerksamkeit gewann Monaco, als Rainier 1956 den Hollywoodstar Grace Kelly ("Über den Dächern von Nizza") heiratete. Die Fürstin Gracia Patricia starb 1982 bei einem Autounfall.
Lesen Sie hier: Charlène - Die schöne Fürstin von Monaco
Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2005 kam Fürst Albert II. auf den Thron. Sein von den Medien aufmerksam verfolgtes Junggesellendasein endete 2011 mit der Heirat der 20 Jahre jüngeren Südafrikanerin Charlene Wittstock.
- Themen:
- Albert von Monaco