Für weniger Schrott im All: Satelliten-Bremssegel getestet

Am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bremen ist ein neues Bremssegel für Satelliten getestet worden. Die Prüfung am Montag verlief den Angaben nach erfolgreich. Es sei ausgefahren worden. 2024 soll das vergleichsweise große Segel mit dem Namen ADEO-L der Raumfahrtfirma HPS aus München im Weltraum geprüft werden. Bremssegel sollen dazu beitragen, dass es künftig weniger Müll im Weltraum gibt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein ADEO-L Segel der Firma HPS wird beim DLR-Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen getestet.
Ein ADEO-L Segel der Firma HPS wird beim DLR-Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen getestet. © Sina Schuldt/dpa
Bremen/München

Hintergrund ist: Es können Jahrzehnte vergehen, bis ausgemusterte Satelliten beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühen. Weil diese nicht mehr benötigten Flugkörper für funktionierende Satelliten und die Raumfahrt eine Gefahr sind, soll der Prozess beschleunigt werden. Das Segel funktioniere wie ein Fallschirm, sagte der HPS-Abteilungsleiter für Bremssegel, Frank Hoffmann. Es verlangsame den Satelliten, der deshalb vergleichsweise schneller in die Atmosphäre eintrete und verglühe.

Hoffmann sagte, zwei Bremssegel von HPS seien schon im Weltraum entfaltet worden. Es habe sich im Vergleich zu ADEO-L um weitaus kleinere Segel gehandelt. Das DLR arbeitet seit 2015 mit HPS bei der Entwicklung dieser Segel zusammen. In einigen Jahren soll das ADEO-L der Mitteilung nach in großen Stückzahlen zur Verfügung stehen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.