Fünf Jahre Haft für Börsenhändler Kerviel

Der ehemalige französische Börsenhändler Jérôme Kerviel ist am Dienstag in Paris zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Davon wurden zwei Jahre auf Bewährung ausgesetzt.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der für einen der größten Spekulationsverluste aller Zeiten verantwortliche französische Börsenhändler Jerome Kerviel.
dpa Der für einen der größten Spekulationsverluste aller Zeiten verantwortliche französische Börsenhändler Jerome Kerviel.

PARIS - Der ehemalige französische Börsenhändler Jérôme Kerviel ist am Dienstag in Paris zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Davon wurden zwei Jahre auf Bewährung ausgesetzt.

Der heute 33-Jährige hatte bei Börsengeschäften für die Großbank Société Générale bis Anfang 2008 rund 4,9 Milliarden Euro verzockt. Er muss diese Summe an seinen früheren Arbeitgeber zurückzahlen.

Kerviel hatte den größten Spekulationsverlust aller Zeiten verursacht. Er durfte maximal 125 Millionen Euro einsetzen, spekulierte aber mit Summen bis zu 50 Milliarden Euro. Seine Verteidigung hatte Freispruch gefordert und der Bank Mitverantwortung vorgeworfen, weil sie sein Handeln tolerierte, so lange er Gewinne machte.

dpa

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.