Friedrichstraße: Betonbrocken stürzt von der Decke

Schreck im Berliner Bahnhof Friedrichstraße: In dem trubeligen Verkehrsknotenpunkt brechen plötzlich schwere Betonbrocken aus der Decke.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Statiker der Deutschen Bahn fotografiert im Bahnhof Friedrichstraße den Betonklotz, der aus der Decke gefallen war.
dpa 5 Ein Statiker der Deutschen Bahn fotografiert im Bahnhof Friedrichstraße den Betonklotz, der aus der Decke gefallen war.
Herabgefallene Deckenteile liegen im S-Bahnhof Friedrichstraße in Berlin unter einem Loch in der abgehängten Decke.
dpa 5 Herabgefallene Deckenteile liegen im S-Bahnhof Friedrichstraße in Berlin unter einem Loch in der abgehängten Decke.
Feuerwehrleute schauen im Bahnhof Friedrichstraße in Richtung Decke, aus der ein Betonklotz gefallen war.
dpa 5 Feuerwehrleute schauen im Bahnhof Friedrichstraße in Richtung Decke, aus der ein Betonklotz gefallen war.
Feuerwehrleute schneiden im Bahnhof Friedrichstraße die Decke der Vorhalle auf. Dort ist ein Betonklotz aus der Decke gefallen.
dpa 5 Feuerwehrleute schneiden im Bahnhof Friedrichstraße die Decke der Vorhalle auf. Dort ist ein Betonklotz aus der Decke gefallen.
Feuerwehrleute schneiden im Bahnhof Friedrichstraße die Decke der Vorhalle auf. Dort ist ein Betonklotz aus der Decke gefallen.
dpa 5 Feuerwehrleute schneiden im Bahnhof Friedrichstraße die Decke der Vorhalle auf. Dort ist ein Betonklotz aus der Decke gefallen.

Schreck im Berliner Bahnhof Friedrichstraße: In dem trubeligen Verkehrsknotenpunkt brechen plötzlich schwere Betonbrocken aus der Decke.

Berlin  – Mitten im Berliner Bahnhof Friedrichstraße sind Fahrgäste nur knapp einem Unglück entgangen. In einer Passage des wichtigen Verkehrsknotenpunktes stürzten am Donnerstag schwere Betonteile der Decke ab. Verletzt wurde bei dem Vorfall im Erdgeschoss niemand, wie ein Sprecher der Berliner Feuerwehr sagte.

Die Ursache war zunächst völlig unklar. Ein Gleis und ein Teilbereich der Eingangshalle wurden aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres abgesperrt. Laut Feuerwehr wurden dort weitere kritische Stellen entdeckt, die näher untersucht werden müssten.

Am Vormittag hatte sich plötzlich ein laut Feuerwehr 20 bis 25 Kilogramm schwerer Betonbrocken gelöst und war durch die Deckenverkleidung gestürzt. Eine Frau, neben der das Deckenstück aufschlug, erlitt einen Schock, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. Sie musste allerdings nicht ärztlich behandelt werden.

In dem Bahnhof, der in den Jahren 1995 bis 1999 komplett saniert worden war, werden nach Bahn-Angaben täglich rund 190 000 Besucher und Reisende gezählt. Viele Menschen nutzen auch einfach nur die Geschäfte im Erdgeschoss. „Ein Glück, dass niemand von den Teilen getroffen wurde“, sagte der Feuerwehrsprecher.

Nach Informationen des „Tagesspiegels“ sollen bei der Sanierung bestimmte Deckenteile nicht ausgetauscht worden sein, weil auch in der Bauzeit der Verkehrsknotenpunkt nicht geschlossen wurde. Darum handele es sich wohl noch um die Stahlbetonkonstruktion aus den 20er und 30er Jahren. Rund 115 Millionen Euro soll die Deutsche Bahn für den Umbau gezahlt haben.

Die Einsatzkräfte sperrten eine etwa 10 mal 50 Meter große Fläche nahe einem Eingang zur Spree-Seite ab. Nach einer ersten Inspektion durch Feuerwehrleute, Sachverständige der Bahn und Statiker gibt es aber offenbar weitere Stellen, an denen Beton abbröckeln könnte. „Wir suchen nach der Ursache“, sagte ein Bahn-Sprecher. Ob es an der Deckenkonstruktion lag, blieb unklar.

Ein Gerüst soll den Bereich provisorisch schützen. Der Gang und ein darüber gelegenes Gleis bleibe aus Sicherheitsgründen mindestens bis Samstag gesperrt, sagte der Bahn-Sprecher.

Züge würden auf benachbarte Gleise umgeleitet. Im Regional- und Fernverkehr sei es wegen des Vorfalls höchstens zu Verspätungen von wenigen Minuten gekommen, hieß es. Der S-Bahn-Verkehr sei nicht betroffen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.