Freitag, 25.07.2014 - Heute wichtig: Die News des Tages

+++ Anti-Israel-Proteste in mehreren Städten geplant +++ EU beschließt Ausweitung der Sanktionen gegen Russland +++ In Bayreuth beginnen die Festspiele +++ Neues Gutachten im Fall Mollath -  die wichtigsten Termine des Tages im Überblick.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

 

EU beschließt Ausweitung der Sanktionen gegen Russland

Brüssel/Charkow - Die EU-Mitgliedsländer wollen am Freitag die angekündigte Ausweitung der Sanktionen gegen Personen und Unternehmen in Russland beschließen. Die Niederlande und Australien setzen ihre Luftbrücke fort, um möglichst alle geborgenen Todesopfer des MH17-Flugzeugabsturzes aus der Ostukraine auszufliegen. Dort wird weiterhin gekämpft.

 

Israels Sicherheitskabinett berät über Fortgang der Gaza-Offensive

Tel Aviv - Das israelische Sicherheitskabinett berät am Freitag über die Fortsetzung der Bodenoffensive im Gazastreifen. Ungeachtet aller diplomatischen Bemühungen um eine Friedenslösung gehen die Kämpfe in unverminderter Härte weiter. Allein am Donnerstag starben mindestens 82 Palästinenser, wie örtliche Rettungsdienste mitteilten.

Anti-Israel-Proteste in mehreren Städten geplant

Berlin - In mehreren deutschen Städten sind für Freitag Proteste gegen die israelischen Angriffe im Gazastreifen angemeldet. In Berlin, Baden-Württemberg und Niedersachsen wurden die Veranstalter aufgefordert, antisemitische Propaganda bei den Kundgebungen zu verhindern. Freitag ist Al-Kuds-Tag, ein vom Iran ins Leben gerufener alljährlicher Solidaritätstag mit den Palästinensern.

Niedersachsens Staatsgerichtshof verhandelt über Aktenherausgabe

Bückeburg - Der niedersächsische Staatsgerichtshof verhandelt am Freitag (11.00 Uhr) darüber, ob die Landesregierung in der Affäre um Ex-Staatssekretär Udo Paschedag alle Akten offenlegen muss. Er war Ende August 2013 entlassen worden, weil er sich einen zu großen Dienstwagen bestellt hatte und dabei die Zustimmung von Regierungschef Stephan Weil (SPD) vorgetäuscht haben soll.

Obama empfängt wegen Migrantenkrise Präsidenten aus Zentralamerika

Washington - In der humanitären Krise um den massenhaften Zustrom von Kindermigranten in die USA empfängt US-Präsident Barack Obama am Freitag drei Staatschefs aus Zentralamerika. Mit den Präsidenten von Guatemala, Honduras und El Salvador - Otto Pérez Molina, Juan Orlando Hernández und Salvador Sánchez Cerén - will Obama über das Problem der unbegleiteten Kinder und deren mögliche Abschiebung sprechen.

Konjunkturbarometer Ifo-Index dürfte nach unten weisen

München - Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft könnte in den kommenden Monaten etwas an Tempo verlieren. Fachleute rechnen damit, dass der Ifo-Geschäftsklimaindex im Juli erneut nach unten weisen wird, wenn auch nur mit einem kleinen Minus von 0,3 auf 109,4 Punkte. Ein weiterer Rückgang des wichtigen Konjunkturbarometers wäre der dritte in Folge - Volkswirte interpretieren das in der Regel als Trendwende.

GfK gibt Daten zur Verbraucherstimmung bekannt

Nürnberg - Das Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK gibt am Freitag (8.00 Uhr) die neuesten Daten zur Verbraucherstimmung in Deutschland bekannt. Experten rechnen damit, dass sich der Konsumklima-Index trotz einer wachsenden Verunsicherung der Verbraucher über die Lage in der Ukraine und dem Nahen Osten noch einmal leicht verbessert. Bestimmend für die Verbraucherstimmung blieben weiter die gute Arbeitsmarktlage und die gestiegenen Löhne in vielen Branchen.

103. Bayreuther Festspiele starten mit "Tannhäuser"

Bayreuth - Die 103. Richard-Wagner-Festspiele werden am Freitag (16.00 Uhr) mit der Wiederaufnahme der Oper "Tannhäuser" eröffnet. Eine Neuinszenierung gibt es diesmal nicht. Zum feierlichen Auftakt werden zahlreiche Prominente aus dem In- und Ausland auf dem Festspielhügel erwartet. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat allerdings aus Termingründen abgesagt. Sie wird einige Tage später zur Ring-Aufführung in Bayreuth erwartet.

Neues psychiatrisches Gutachten im Mollath-Prozess erwartet

Regensburg  - Im Wiederaufnahmeverfahren gegen den ehemaligen Psychiatriepatienten Gustl Mollath soll am Freitag (9.00 Uhr) das psychiatrische Gutachten vorgetragen werden. Der Sachverständige hatte allerdings nicht mit dem Angeklagten selbst sprechen können, sein Gutachten beruht deshalb auf Akten und Eindrücken aus der Verhandlung.

Prozess um Doppelmord an Heiligabend in Gütersloh beginnt

Bielefeld - Im Fall des Doppelmords in Gütersloh an Heiligabend beginnt am Freitag (12.00 Uhr) der Prozess vor dem Landgericht Bielefeld. Die Staatsanwaltschaft beschuldigt einen 29-Jährigen aus Verl, eine 74 Jahre alte Ärztin und deren drei Jahre älteren Bruder aus Habgier erstochen zu haben. Der 29-Jährige bestreitet die Tat.

DFB-Präsidium entscheidet über Länderspiel-Entzug für Bremen

Frankfurt/Main - Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes will bei seiner Sitzung am Freitag in Frankfurt am Main eine Antwort auf den umstrittenen Bremer Vorstoß zur Bezahlung von Polizei- Einsätzen bei Risikospielen geben. So gilt als sicher, dass das EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar am 14. November in eine andere Stadt verlegt wird. Auch ein genereller Länderspiel-Entzug für Bremen ist im Gespräch.

19. Etappe: Sprinter hoffen nach Pyrenäen-Abschied auf Massenankunft

Bergerac - Nach den Strapazen in den Pyrenäen können die Radprofis auf der 19. Etappe der Tour de France wieder etwas durchatmen. Auf dem 208,5 Kilometer langen Abschnitt von Maubourguet nach Bergerac dürfen am Freitag die Sprinter auf eine Massenankunft hoffen. Damit haben die deutschen Topsprinter Marcel Kittel und André Greipel noch einmal die Chance auf einen Tagessieg. Die Spitzenfahrer um den designierten Gesamtsieger Vincenzo Nibali können sich ganz auf das Zeitfahren am Samstag konzentrieren.

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften beginnen in Ulm

Ulm  - Die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Ulm beginnen am Freitag (19.00 Uhr) mit einem Novum. Erstmals werden die Titelkämpfe der Kugelstoßer nicht im Stadion ausgetragen, sondern auf dem Münsterplatz. Bei den Männern ist Doppel-Weltmeister David Storl (Chemnitz) der Topfavorit. Vizeweltmeisterin Christina Schwanitz von der LV 90 Erzgebirge dürfte bei den Frauen der dritte Sieg bei einer nationalen Meisterschaft kaum zu nehmen sein.

 

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.