Freitag, 18.07.2014: MH17, Gazakonflikt, Ruby-Prozess - Die News vom Tag

+++ Untersuchungen zum Flugzeugabsturz in der Ostukraine +++ Merkel zieht Bilanz der ersten Regierungsmonate der neuen Koalition +++ Bistum Limburg veröffentlicht Vermögenswerte +++ Ex-Kanzler Kohl streitet mit Ex-Ghostwriter um Tonbänder +++ Urteil im «Ruby»-Prozess erwartet - Berlusconi droht Verurteilung +++
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Presseskonferenz zum abgeschossenen Passagierflugzeug MH17 mit dem Premierminister von Malaysia (Mitte)
dpa Presseskonferenz zum abgeschossenen Passagierflugzeug MH17 mit dem Premierminister von Malaysia (Mitte)

+++ Untersuchungen zum Flugzeugabsturz in der Ostukraine +++ Merkel zieht Bilanz der ersten Regierungsmonate der neuen Koalition +++ Bistum Limburg veröffentlicht Vermögenswerte +++ Ex-Kanzler Kohl streitet mit Ex-Ghostwriter um Tonbänder +++ Urteil im «Ruby»-Prozess erwartet - Berlusconi droht Verurteilung +++

Kiew - Nach dem Absturz einer malaysischen Passagiermaschine mit knapp 300 Menschen an Bord über dem Osten der Ukraine wird auch am Freitag fieberhaft nach den Ursachen gesucht. Sowohl Kiew als auch die Separatisten beschuldigen sich gegenseitig, das Flugzeug mit einer Lenkwaffe abgeschossen zu haben.

Der Konflikt im Gazastreifen weitet sich aus


Tel Aviv - Mit Beginn der Bodenoffensive im Gazastreifen spitzt sich der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern weiter zu. Die israelische Regierung billigte in der Nacht zum Freitag die Mobilisierung weiterer 18 000 Reservisten. Damit beläuft sich die Zahl der mobilisierten Soldaten auf 70 000. Israels Armee greift nach eigenen Angaben von Süden, Norden und Osten im Gazastreifen an, um den fortwährenden Raketenbeschuss durch militante Palästinenser zu unterbinden.

Merkel zieht Bilanz der ersten Regierungsmonate der neuen Koalition


Berlin
- Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht am Freitag (11.00 Uhr) eine Bilanz der ersten sechs Regierungsmonate ihrer neuen Koalition mit der SPD. Zugleich wird ein Ausblick der CDU- Vorsitzenden auf die nächsten schwarz-roten Projekte erwartet. Themen dürften auch das durch die Ausspähaffäre belastete Verhältnis zu den USA und die Ukraine-Krise sein. Ferner wird damit gerechnet, dass sie sich erneut zu Medienberichten äußert, wonach sie 2016 ihr Amt aufgeben könnte.

Bistum Limburg veröffentlicht Vermögenswerte

Limburg - Das Bistum Limburg veröffentlicht an diesem Freitag (10.30 Uhr) sein Vermögen und seine finanziellen Verpflichtungen. Es geht dabei um die Zahlen mehrerer Körperschaften: Dazu zählen neben dem Bistum auch das Domkapitel, der Bischöfliche Stuhl sowie eine Stiftung. Die Diözese hatte die Offenlegung der Daten als «wichtigen Schritt zur größtmöglichen Transparenz in Finanzangelegenheiten» bezeichnet.

Ex-Kanzler Kohl streitet mit Ex-Ghostwriter um Tonbänder


Köln
- Rund 200 Mitschnitte von Gesprächen mit Helmut Kohl beschäftigen an diesem Freitag (9.30 Uhr) das Oberlandesgericht Köln. Auf den Tonbändern hatte der Journalist Heribert Schwan lange Rechercheinterviews mit dem ehemaligen Bundeskanzler aufgenommen. Auf dieser Grundlage verfasste er dann als Ghostwriter die ersten drei Bände von Kohls Memoiren. Anschließend kam es aber zum Bruch, und Kohl forderte die Tonbänder zurück. Das Landgericht Köln gab ihm recht, wogegen Schwan in Berufung ging.

Urteil im «Ruby»-Prozess erwartet - Berlusconi droht Verurteilung

Mailand
- In Silvio Berlusconis «Ruby»-Prozess um Sex mit minderjährigen Prostituierten könnte an diesem Freitag das Urteil in zweiter Instanz gesprochen werden. Die Berufungsrichter in Mailand wollen sich zur Beratung zurückziehen. Dem 77 Jahre alten früheren Regierungschef Berlusconi wird vorgeworfen, bei seinen angeblich wilden Bunga-Bunga-Partys Sex mit minderjährigen Prostituierten gehabt zu haben.

Erstmals nach Mandelas Tod: Weltweiter Mandela-Tag

Kapstadt
- Gut sieben Monate nach dem Tod des südafrikanischen Nationalhelden Nelson Mandela wird am Freitag weltweit der «Internationale Mandela Tag» begangen. An dem 2009 beschlossenen UN-Aktionstag tun Menschen 67 Minuten lang Gutes im Namen des Versöhners und Freiheitskämpfers - 67 Jahre war er politisch aktiv gewesen.

Berufungsverhandlung zum Rauswurf von Deutsche-Bank-Händlern

Frankfurt/Main - Der Streit um den Rauswurf von vier Händlern der Deutschen Bank im Zusammenhang mit Zinsmanipulationen geht in eine neue Runde. Das Landesarbeitsgericht Hessen verhandelt den Fall am Freitag (9.30 Uhr). Das Arbeitsgericht Frankfurt hatte im vergangenen September geurteilt, die fristlose Kündigung der Mitarbeiter wegen möglicher Manipulationen von Referenzzinsen sei «unverhältnismäßig» und somit nicht rechtskräftig (Az.: 9 Ca 1551/13 bis 9 Ca 1554/13).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.