Freitag, 05.09.2014 - Heute wichtig: News des Tages

+++Lufthansa-Streik am Frankfurter Flughafen+++Feuerpause für Ostukraine möglich+++SPD-Fraktionen beraten über steigende Zahl der Flüchtlinge+++IFA öffnet in Berlin+++Verkehrsmediziner: Jeder zweite Atemalkoholtest falsch+++
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Lufthansa-Piloten streiken am 5.9. am Frankfurter Flughafen.
dpa Die Lufthansa-Piloten streiken am 5.9. am Frankfurter Flughafen.

Lufthansa-Streik am Frankfurter Flughafen

Frankfurt/Main - Lufthansa-Piloten werden am Freitag zwischen 17.00 und 23.00 Uhr streiken. Bestreikt werden sollen Kurz- und Mittelstreckenflüge, die vom Flughafen Frankfurt starten, wie die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit ankündigte. Betroffen sei eine dreistellige Anzahl von Flügen, sagte eine Lufthansa-Sprecherin.

Feuerpause für Ostukraine möglich

Kiew - Nach wochenlangen blutigen Kämpfen könnte in der Ostukraine schon am Freitag eine Waffenruhe in Kraft treten. Sollte am Mittag beim Treffen der Kontaktgruppe in der weißrussischen Hauptstadt Minsk ein bilaterales Abkommen zwischen der ukrainischen Führung und den Separatisten erzielt werden, könnten nach der Ankündigung von Präsident Petro Poroschenko schon kurz darauf die Waffen schweigen. Auch die Separatisten wären zur Kooperation bereit.

Nato-Gipfel in Wales berät weiter über Russland und IS

Newport - Die Staats- und Regierungschef der Nato kommen am Freitag (10.30 Uhr) in Wales zum zweiten und letzten Tag ihres Gipfels zusammen. Im Mittelpunkt der Beratungen in einem Golfhotel bei Newport steht weiter das Verhältnis zu Russland wegen der Krise in der Ukraine.

SPD-Fraktionen beraten über steigende Zahl der Flüchtlinge

Montabaur - Die SPD in Bundestag, Landtagen und EU-Parlament sieht Beratungsbedarf wegen der steigenden Zahl von Flüchtlingen. Die Fraktionen wollen am Freitag bei einem Treffen in Montabaur über die Folgen der massiven Zunahme sprechen. Immer mehr Kommunen schlagen wegen des Andrangs von Flüchtlingen Alarm.

Gabriel trifft Chefs der Rüstungskonzerne

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will mit den Chefs führender deutscher Rüstungskonzerne am Freitag die Folgen seiner strengen Exportpolitik beraten. Die Branche warnt wegen des Stopps vieler Projekte vor dem Verlust tausender Arbeitsplätze.

IFA öffnet in Berlin - Smartphones als Steuerungszentrale

Berlin - Die 54. Internationale Funkausstellung (IFA) öffnet am Freitag (10.00 Uhr) auf dem Berliner Messegelände. An sechs Tagen zeigen 1538 internationale Aussteller Produkte und Dienstleistungen aus der Elektronikbranche. Die Industrie will Smartphones zur Steuerungszentrale für Haushalt und Unterhaltung machen.

EU-Agrarminister beraten über Auswirkungen des Moskauer Importbann

Brüssel - Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und seine europäischen Kollegen beraten am Freitag (14.00 Uhr) in Brüssel über die Auswirkungen des russischen Importstopps für Lebensmittel. Diplomaten erwarteten im Vorfeld keine konkreten Entscheidungen von dem Sondertreffen.

Agrarminister äußern sich zu Folgen russischen Agrarimport-Stopps

Potsdam (dpa) - Die Agrarminister der Länder stellen an diesem Freitag (12.30 Uhr) die Ergebnisse ihrer zweitägigen Konferenz in Potsdam vor. Gesprochen wurde etwa über die Folgen des russischen Importstopps für die deutschen Landwirte.

Bundesregierung will Gesundheitswirtschaft stärken

Berlin - Die Bundesregierung will die Gesundheitswirtschaft stärken. Die großen Herausforderungen der Branche sollen am Freitag (10.00 Uhr) bei der 4. Gesundheitswirtschaftskonferenz im Bundeswirtschaftsministerium erörtert werden. Die Diskussion eröffnen Wirtschaftsminister Gabriel und Gesundheitsminister Gröhe.

NSU-Prozess: Gericht vernimmt Bruder eines Mitangeklagten

München - Im NSU-Prozess will das Oberlandesgericht München am Freitag den Zwillingsbruder des als Unterstützer angeklagten André E. vernehmen. Prozessbeteiligte halten es für möglich, dass er im Zeugenstand aussagen wird.

Neuer UN-Sondergesandter will die Zyperngespräche in Gang bringen

Nikosia - Auf Zypern beginnen an diesem Freitag neue Gespräche über Wege zu einer politischen Lösung für die geteilte Mittelmeerinsel. Der neue Sondergesandte der Vereinten Nationen, Espen Eide, trifft die Führer der griechischen- und türkischen Zyprer zu getrennten Unterredungen.

Ledertrends 2015: Taschenklassiker und neues Reisegepäck

Offenbach - Vor Beginn der Internationalen Lederwarenmesse ILM in Offenbach stellt die Branche am Freitag (12.00 Uhr) die neuen Trends für Taschen, Koffer und Schulartikel 2015 vor. Zur Messe ILM Summer Styles werden von Samstag an rund 270 internationale Aussteller erwartet. Die Messe ist nur für Fachbesucher geöffnet.

Gedenkfeier für "FAZ"-Mitherausgeber Schirrmacher

Frankfurt/Main - Prominente aus Politik, Kultur und Medien erinnern am Freitag (10.30 Uhr) in Frankfurt an den Journalisten und Buchautor Frank Schirrmacher. Der Mitherausgeber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) wäre an diesem Tag 55 Jahre alt geworden.

Verkehrsmediziner: Jeder zweite Atemalkoholtest falsch

München - Rund die Hälfte der Ergebnisse von Atemalkoholtests ist nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin fehlerhaft. In München startet am Freitag ein gemeinsames Symposium mit der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (ab 8.30 Uhr).

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.