Frau angeblich wie Sklavin gehalten

Nach der Festnahme einer dreiköpfigen Familie aus dem badischen Dorf Haßmersheim im Neckartal gehen die Ermittlungen wegen Geiselnahme weiter.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach der Festnahme einer dreiköpfigen Familie aus dem badischen Dorf Haßmersheim im Neckartal gehen die Ermittlungen wegen Geiselnahme weiter. Das Ehepaar und sein Sohn sollen in dem 4800-Seelen-Ort eine 20 Jahre alte Frau ein Jahr lang gefangen gehalten, misshandelt und gedemütigt haben.

Haßmersheim - Ein Mal soll der Familienvater die 20-Jährige auch sexuell genötigt haben. Staatsanwaltschaft und Polizei gingen mit dem Fall am Donnerstag an die Öffentlichkeit.

Die Familie sitzt seit ihrer Festnahme am frühen Mittwochmorgen durch ein Sondereinsatzkommando in U-Haft. Die Spezialeinheit sei aus Sicherheitsgründen eingeschaltet worden, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Man habe den Familienvater aufgrund der Tat als gewalttätig eingeschätzt und Hinweise gehabt, dass er eine Waffe besitze. Zum Alter der Beschuldigten machte die Behörde aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine Angaben.

Der 20-Jährigen war am Wochenende die Flucht durch ein offenes Fenster im Haus der Familie gelungen. Sie hatte sich danach der Polizei anvertraut. Laut Staatsanwaltschaft soll das Paar die Vorwürfe bestreiten. Der Sohn habe jedoch einzelne Vorwürfe und auch Gewalt gegen die Frau eingeräumt. Die 20-Jährige, die aus Würzburg stamme, sei eine Bekannte des Sohnes. Ersten Erkenntnissen zufolge sei sie freiwillig zu der Familie gezogen, sagte der Mosbacher Oberstaatsanwalt Franz-Josef Heering der Nachrichtenagentur dpa.

Nach Aussage des Bürgermeisters der Gemeinde, Marcus Dietrich, war die Familie erst vor drei Monaten in das Dorf gezogen. Die Staatsanwaltschaft gab an, bei dem Umzug habe die Frau bereits in der Familie gelebt. Haßmersheim liegt rund 25 Kilometer von Heilbronn entfernt im Neckar-Odenwald-Kreis.

"Ich bin bestürzt, dass sowas in unserer Gemeinde möglich ist", sagte Dietrich der dpa. "Man denkt nicht, dass das im Dorf passiert, dass jemand über Monate gefangen gehalten wird und fliehen muss."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.