Französische Ministerin fordert Nutella-Boykott

Für viele ist ein Frühstück ohne das tägliche Nutella-Brot kaum vorstellbar, in Frankreich soll das jedoch bald üblich sein. Das fordert jedenfalls die Umweltministerin von ihren Landsleuten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Umweltschutz statt Frühstücksbrot - Französische Ministerin fordert Nutella-Boykott.
Umweltschutz statt Frühstücksbrot - Französische Ministerin fordert Nutella-Boykott.

Für viele Deutsche ist ein Frühstück ohne das tägliche Nutella-Brot kaum vorstellbar, in Frankreich hingegen soll das jedoch bald üblich sein. Das fordert jedenfalls die Umweltministerin Ségolène Royal von ihren Landsleuten.

Paris – Gegenüber dem TV-Sender Canal Plus übte die frühere Lebensgefährtin von Präsident Hollande scharfe Kritik am Nutella-Hersteller Ferrero. Royal stört sich an der Verwendung von Palmöl im Herstellungsprozess der Nuss-Nougat-Creme. Für den Anbau der Ölpalmen werden weitreichende Flächen gerodet, was der Umweltministerin ein Dorn im Auge ist: "Das richtet beträchtliche Schäden an", so Royal im französischen Fernsehen.

Lesen Sie hier: Pestizid-Belastung - ist Bio wirklich gesund?

Für sie ist die Konsequenz eindeutig: "[Ferrero] muss andere Rohstoffe verwenden." Um dieses Ziel zu erreichen sieht Ségolène Royal einen landesweiten, von den Konsumenten ausgehenden Nutella-Boykott als das geeignetste Druckmittel gegen den Lebensmittelkonzern an. Dementsprechend appellierte sie an ihre Mitbürger: "Man muss aufhören, Nutella zu essen!"

Ferrerro hat sich bislang noch nicht direkt zur Kritik der französischen Spitzenpolitikerin geäußert, erklärte jedoch allgemein gehalten: "Der Anbau der Ölpalme kann mit dem Respekt von Umwelt und Bevölkerung einhergehen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.