Frankreich von Asterix bis Zinédine Zidane
Sonne, Wein und Lebensart: Für viele deutsche Urlauber ist Frankreich ein Sommer-Sehnsuchtsland. Aber dass Frankreich auch im Indischen Ozean liegt, ist schon weniger bekannt. Schlaglichter zur Orientierung vor der Präsidentschaftswahl:
A wie ASTERIX: Einer der erfolgreichsten Comics. Und wohl keine andere Figur verkörpert das rebellische Selbstverständnis der Franzosen so gut wie die aufsässigen Gallier.
B wie BANLIEUES: Die seit den 1950er Jahren für Industriearbeiter gebauten Vorstadt-Siedlungen sind heute oft soziale Brennpunkte. Ein Nährboden für Frust und Unruhen.
C wie CROISSANTS: Croissant und Kaffee auf einer Terrasse – mehr braucht es nicht für ein perfektes Paris-Klischee. Der Halbmond aus Blätterteig steht weltweit für französische Lebensart.
D wie DEPARDIEU, Gérard: Der 68-Jährige hat in Frankreich Kultstatus. Auch wenn er oft auf sein Heimatland schimpft ("Frankreich droht zu einem Disneyland für die Ausländer zu werden").
E wie ÉLYSÉEPALAST: Einst Wohnort der Mätresse von König Ludwig XV., heute prachtvoller Amtssitz des französischen Staatspräsidenten.
F wie FLUGZEUGBAU: Die Luft- und Raumfahrtbranche mit dem Giganten Airbus ist für Frankreich der Sektor mit dem größten Exportüberschuss.
G wie GRANDE NATION: Frankreich als "Grande Nation" zu beschreiben, ist eine deutsche Marotte, die Franzosen benutzen diesen Begriff nicht.
H wie HAUTE COUTURE: Bei den Fashion Weeks glänzt die Modehauptstadt Paris. Häuser wie Chanel und Christian Dior sind hier zuhause.
I wie ÎLE DE LA RÉUNION: Die Insel im Indischen Ozean kam in den vergangenen Jahren vor allem mit Hai-Attacken in die Schlagzeilen. Sie ist ein Beispiel für eine Reihe französischer Überseegebiete, Überbleibsel des Kolonialreichs.
J wie J-X: In den Tagen vor der Wahl allgegenwärtig – mit dieser Abkürzung wird in Frankreich ein Countdown heruntergezählt. J steht für "jour" (Tag), J-2 bedeutet also: zwei Tage vor dem Ereignis.
K wie KERNKRAFT: Drei Viertel des französischen Stroms kommt aus Atomkraft.
L wie LUMIÈRES-BRÜDER: Frankreich ist ein Geburtsland des Kinos. Die Brüder Auguste und Louis Lumière zeigten 1895 erstmals vor zahlendem Publikum in Paris einen 50-sekündigen Stummfilm.
M wie MARSEILLAISE: Die schmissige Nationalhymne Marseillaise wurde 1792 als "Kriegslied für die Rheinarmee" geschrieben. Der Text ist ziemlich drastisch ("Das unreine Blut tränke unserer Äcker Furchen").
N wie NORMAL: Der Sozialist François Hollande hatte versprochen, ein "normaler Präsident" zu sein, um sich von seinem Vorgänger Nicolas Sarkozy abzugrenzen. Doch dann war Hollande vielen nicht präsidial genug – offenbar ist kein Normalo im Élysée gefragt.
O wie OLYMPISCHE SPIELE: Paris will 2024 wieder die Olympischen Spiele ausrichten. Es wären die dritten Sommerspiele nach 1900 und 1924.
P wie PARIS: Der unbestrittene Fixpunkt im zentralisierten Frankreich. Der Rest des Landes wird in der Hauptstadt noch heute gelegentlich als "die Provinz" bezeichnet.
R wie REVOLUTION: "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" – Frankreichs Selbstverständnis geht bis heute auf die Revolution von 1789 zurück.
S wie SCHNECKEN: Manche deutsche Besucher rümpfen die Nase, doch in Frankreich gehören Schnecken in Knoblauchbutter fest zur Speisekarte in vielen Bistros. Das Essen mit der Schneckenzange erfordert Übung.
T wie TGV: Auf speziell ausgebauten Schnellstrecken rast der Hochgeschwindigkeitszug TGV mit bis zu 320 km/h durchs Land.
U wie UBERISATION: Die Pariser Taxifahrer sorgten immer wieder mit Protesten gegen den Fahrdienst-Vermittler Uber für Aufsehen. Der Name des Unternehmens ist in Frankreich inzwischen zum Kennzeichen für die Konkurrenz durch neue digitale Geschäftsmodelle geworden.
V wie VERDUN: Das einstige Schlachtfeld ist Synonym für das Gemetzel des Ersten Weltkriegs. Mit dem Handschlag von Präsident François Mitterrand und Kanzler Helmut Kohl 1984 wurde es aber auch Symbol für die Aussöhnung der einstigen "Erbfeinde" Deutschland und Frankreich.
W wie WEIN: Nicht nur die Franzosen selbst lieben ihren Wein. Knapp 8,3 Milliarden Euro nahm die Branche 2016 mit dem Export ein – Spitzenreiter weltweit.
X wie XV DE FRANCE: Als "15 Frankreichs" tritt die Nationalmannschaft im Rugby auf, dem zweiten großen Volkssport neben Fußball.
Y wie Y: Der Ort mit dem wohl kürzesten Namen Frankreichs liegt in der Somme-Region im Norden des Landes. Y hat 97 Einwohner.
Z wie ZINÉDINE ZIDANE: Der Sohn algerischer Einwanderer und dreimalige Weltfußballer des Jahres ist eine der größten Legenden des französischen Sports. Zurzeit ist "Zizou" Trainer beim spanischen Club Real Madrid.