Fragwürdige Körperkunst: Mann lässt sich Nase und Ohren amputieren
Manche Menschen gehen für ihr die Erfüllung ihres äußeren Erscheinungsbilds fragwürdige Schritte. Damit der kolumbianische Tattoo-Künstler "Kalaca Skull" aussieht wie ein Totenschädel, hat er sich Nase und Ohren amputieren lassen.
Tattoos, Piercings und Brandings: Viele Menschen lassen sich ihren Körper kunstvoll verzieren. Ein Tattoo, das unter dem Business-Anzug eines Bankkaufmanns hervorscheint, schockiert heutzutage niemanden mehr. Deshalb gehen manche Menschen bei ihrer "Body-Modification" mittlerweile einen Schritt weiter.
Dazu gehört auch der kolumbianische Tattoo-Künstler "Kalaca Skull". Nach Gesichts-Tattoo, gespaltener Zunge und Augapfel-Tattoo hat sich Eric Yeiner Hincapié Ramírez, wie er mit bürgerlichem Name heißt, einen Teil der Nase und seine Ohren amputieren lassen. Auf Instagram stellt er seine Verwandlung zur Schau.
Amputation aus ästhetischen Gründen
Seit frühester Kindheit ist der 22-jährige Kolumbianer fasziniert von Totenschädeln, weshalb er sein Gesicht verwandeln wollte. Gegenüber "Rio Noticias" erklärt er: "Körpermodifikationen sind eine persönliche Entscheidung und sollten nicht verurteilt werden. [...] Es ist so, als würde man eine Frau für Brust- oder Gesäßimplantate verurteilen. Für mich ist ein Schädel wie meine Schwester, ein Teil meiner Familie, ich fühle mich ihm sehr verbunden."
Da seine Mutter seine Verwandlung nicht befürwortet hat, begann "Kalaca Skull" mit seiner Körperkunst erst nach ihrem Tod vor zwei Jahren. Er gilt als der erste Mensch in Kolumbien, der sich dieser extremen Modifikation unterzogen hat.
Dass der 22-Jährige mit seinem Wunsch nach extremer körperlicher Veränderung nicht alleine ist, zeigt ein Fall aus Russland. Dort hat sich der selbsternannte Künstler Adam Curlykale aus ästhetischen Gründen den Penis amputieren lassen. Auch der Anfang des Jahres verstorbene weltberühmte Künstler "Zombie Boy", der sogar als Model arbeitete, hatte sich sein Gesicht zu einem Totenschädel tätowieren lassen.
- Themen: