Fotograf klagt: Irre Rechtsstreit um Affen-Selfie
Vor drei Jahren interessiert sich ein Affe im Dschungel für die Kamera eines Tierfotografen. Er entdeckt den Auslöser, es entstehen hunderte witzige Affen-Selfies. Warum um diese Fotos jetzt ein Rechtsstreit entbrannt ist.
Saint Petersburg – Diese Bilder gingen um die Welt. Ein Affe, der sich selbst fotografiert. Diese Kuriosität kam vor drei Jahren zustande, als der englische Tierfotograf David Slater im Dschungel unterwegs war und auf einmal von einer 25-köpfigen Horde wilder Schopfmakaken umringt war. Die Tiere fanden Gefallen an Slater und irgendwann schien es, als hätten sie ihn in ihre Familie aufgenommen. Sie wurden immer zutraulicher, ließen sich anfassen und untersuchten auch intensiv seine Ausrüstung.
Ein Affe interessierte sich besonders für das Stativ mit der Kamera des Fotografen. Irgendwann fand er auch heraus, wie man das Ding bedient und Klick: die ersten von einem Tier geschossenen Selfies waren geboren.
Nun ist um diese Aufnahmen ein Rechtsstreit entbrannt. Wikimedia, die Medienplattform der freien Enzyklopädie Wikipedia, auf der sämtliche Medien ohne oder nur mit beschränktem Urheberrechtsanspruch frei verfügbar sind, weigert sich eins der Affen-Selfies offline zu nehmen.
Der Fotograf Slater sieht darin eine klare Urheberrechtsverletzung. Er sieht sein Einkommen durch die freie Verfügbarkeit des Bilds gefährdet. Aber wem gehört nun ein Bild, das ein Affe gemacht hat? Mit dieser Frage wird sich wohl bald ein Gericht auseinandersetzen müssen.
Wikimedia muss sich immer wieder mit Löschanträgen von Urhebern auseinandersetzen. In einem kürzlich veröffentlichten Transparenzbericht ist von 304 Änderungs- oder Löschanträgen im Zeitraum von Juli 2012 bis Juni 2014 die Rede. Keine von ihnen wurde umgesetzt.Im gleichen Zeitraum erreichten Wikimedia 58 Copyright-Beschwerden. Knapp 40 Prozent wurden akzeptiert, der Rest wurde angefochten.
Wie die Posse um die witzigen Affen-Selfies endet, bleibt abzuwarten. Fest steht: Es handelt sich um Jahrhundert-Aufnahmen. Den eigentlichen Urheber der Bilder, den neugierigen Schopfmakaken nämlich, dürfte die Aufregung herzlich wenig interessieren.
- Themen: