Forscher entdecken uraltes Sonnensystem

Astronomen haben ein Sonnensystem entdeckt, das vermutlich rund 13 Milliarden Jahre alt ist und somit aus der Frühphase der kosmischen Entwicklung stammt.
von  dpa

Astronomen haben ein Sonnensystem entdeckt, das vermutlich rund 13 Milliarden Jahre alt ist und somit aus der Frühphase der kosmischen Entwicklung stammt.

Heidelberg – Wie das Max-Planck-Institut Heidelberg am Mittwoch mitteilte, bestehe das System aus einem Stern und zwei Planeten und dürfte aus der Frühphase der kosmischen Entwicklung stammen. Der Stern sei der metallärmste Stern, der je gefunden worden sei, sagte Anna Pasquali von der Universität Heidelberg.

Als metallarm werden in der Astronomie Sterne bezeichnet, die beinahe ausschließlich aus Wasserstoff und Helium bestehen. Die Forscher erhoffen sich von der weiteren Untersuchung Erkenntnisse über die Entstehung von Planeten. Bisher waren Astronomen davon ausgegangen, dass sich Planeten nur in Ausnahmefällen um metallarme Sterne bilden würden.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.