Forbes-Liste: Das sind die zehn mächtigsten Menschen der Welt
Noch ist der Immobilien-Tycoon Donald Trump nicht US-Präsident – für "Forbes" aber schon der zweitmächtigste Mensch der Welt. Vor dem designierten Nachfolger von Barack Obama landet in der diesjährigen Liste des US-Wirtschaftsmagazins nur Abonnement-Sieger Wladimir Putin.
Der russische Präsident belegt schon zum vierten Mal in Folge den ersten Platz. Von Russland über Syrien bis zur US-Präsidentenwahl bekomme Putin weiter, was er wolle, heißt es bei „Forbes“. Trump verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr um satte 70 Plätze und verdrängt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf den dritten Rang. Der scheidende US-Präsident Obama, im vergangenen Jahr noch gleich hinter der mächtigsten Frau der Welt, rutscht auf Platz 48 ab.
Das Magazin lobt die CDU-Chefin in höchsten Tönen: Merkel sei „das Rückgrat der Europäischen Union“. Hinter der Kanzlerin – sie ist die einzige Person aus Deutschland in der Liste – folgen bei den weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten der chinesische Präsident Xi Jinping und Papst Franziskus.
Die neue britische Premierministerin Theresa May (60) landet auf dem 13. Platz. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan (62) ist erstmals seit fünf Jahren wieder in der Liste zu finden und belegt den 56. Rang.