Forbes-Liste: Das sind die zehn mächtigsten Menschen der Welt

Forbes-Liste der einflussreichten Menschen: Putin bleibt auch heuer die Nummer eins in der Forbes-Liste – Merkel verliert einen Platz an den großen Aufsteiger.
nik, oz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Donald Trump (70), neuer US-Präsident. Vorjahr: Rang 72.
dpa 9 Donald Trump (70), neuer US-Präsident. Vorjahr: Rang 72.
Angela Merkel (62), Bundeskanzlerin. Vorjahr: Rang 2.
dpa 9 Angela Merkel (62), Bundeskanzlerin. Vorjahr: Rang 2.
Xi Jinping (63), Staatspräsident Chinas. Vorjahr: Rang 5.
dpa 9 Xi Jinping (63), Staatspräsident Chinas. Vorjahr: Rang 5.
Papst Franziskus (79), Oberhaupt der kath. Kirche. Vorjahr: Rang 4.
dpa 9 Papst Franziskus (79), Oberhaupt der kath. Kirche. Vorjahr: Rang 4.
Janet Yellen (70), Chefin der US-Notenbank Fed. Vorjahr: Rang 7.
dpa 9 Janet Yellen (70), Chefin der US-Notenbank Fed. Vorjahr: Rang 7.
Bill Gates (61), Microsoft-Gründer. Vorjahr: Rang 6.
dpa 9 Bill Gates (61), Microsoft-Gründer. Vorjahr: Rang 6.
Larry Page (43), Google-Mitgründer. Vorjahr: Rang 10.
dpa 9 Larry Page (43), Google-Mitgründer. Vorjahr: Rang 10.
Narendra Modi (66), Indiens Premierminister. Vorjahr: Rang 9.
dpa 9 Narendra Modi (66), Indiens Premierminister. Vorjahr: Rang 9.
Mark Zuckerberg (32), Gründer von Facebook. Vorjahr: Rang 19.
dpa 9 Mark Zuckerberg (32), Gründer von Facebook. Vorjahr: Rang 19.

Noch ist der Immobilien-Tycoon Donald Trump nicht US-Präsident – für "Forbes" aber schon der zweitmächtigste Mensch der Welt. Vor dem designierten Nachfolger von Barack Obama landet in der diesjährigen Liste des US-Wirtschaftsmagazins nur Abonnement-Sieger Wladimir Putin.

Der russische Präsident belegt schon zum vierten Mal in Folge den ersten Platz. Von Russland über Syrien bis zur US-Präsidentenwahl bekomme Putin weiter, was er wolle, heißt es bei „Forbes“. Trump verbessert sich im Vergleich zum Vorjahr um satte 70 Plätze und verdrängt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auf den dritten Rang. Der scheidende US-Präsident Obama, im vergangenen Jahr noch gleich hinter der mächtigsten Frau der Welt, rutscht auf Platz 48 ab.

Das Magazin lobt die CDU-Chefin in höchsten Tönen: Merkel sei „das Rückgrat der Europäischen Union“. Hinter der Kanzlerin – sie ist die einzige Person aus Deutschland in der Liste – folgen bei den weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten der chinesische Präsident Xi Jinping und Papst Franziskus.

Die neue britische Premierministerin Theresa May (60) landet auf dem 13. Platz. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan (62) ist erstmals seit fünf Jahren wieder in der Liste zu finden und belegt den 56. Rang.   

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.