Flughafenbus fährt in Menschenmenge – Frau tot

Schwerer Unfall an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt: Ein Bus fährt in eine Gruppe von Flughafenmitarbeitern. Eine junge Frau stirbt. War ein Fahrfehler oder ein technisches Problem schuld?
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der verunglückte Bus steht am Frankfurter Flughafen.
dpa Der verunglückte Bus steht am Frankfurter Flughafen.

FRANKFURT/MAIN - Schwerer Unfall an Deutschlands größtem Flughafen in Frankfurt: Ein Bus fährt in eine Gruppe von Flughafenmitarbeitern. Eine junge Frau stirbt. War ein Fahrfehler oder ein technisches Problem schuld?

Sie sind auf dem Weg zur Arbeit. An einer Bushaltestelle warten mehrere Menschen auf einen Pendel-Bus, der sie zum Frachtbereich des Frankfurter Flughafens bringen soll. Doch gegen 8.20 Uhr am Donnerstagmorgen passiert das Unfassbare: Der Bus nähert sich den Wartenden – doch er fährt ungebremst in die Gruppe hinein. Eine junge Frau stirbt.

Augenzeugen berichten später von einem „Albtraum“: Der Shuttlebus rauscht über den Gehsteig am Tor 25 heran, rammt ungebremst eine Straßenlaterne und rast in die Menschengruppe. Mehrere Menschen werden überrollt, geraten unter den Bus. Einige der Wartenden kommen mit dem Schrecken davon.

Eine Frau, eine 26-jährige Praktikantin der „Lufthansa Cargo“, ist so schwer verletzt, dass sie kurz nach dem Unfall stirbt. Fünf andere Beschäftigte werden verletzt, zwei von ihnen nach Auskunft der Polizei „sehr schwer“. Die drei Leichtverletzten saßen in dem Pendel-Bus. Unter den Verletzten sind zwei Frauen. Der Busfahrer erleidet einen schweren Schock und wird ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Der Vorstand von Lufthansa-Cargo spricht den Angehörigen der getöteten Frau sein Beileid aus: „Wir sind alle zutiefst betroffen“, sagt Unternehmenssprecher Michael Göntgens.

Der Bus gehört einem externen Unternehmen, war aber im Auftrag des Flughafenbetreibers Fraport unterwegs. Die Spurensuche war bereits am Vormittag abgeschlossen. Die Bergung des Busses dauerte am Nachmittag noch an. Ein Polizeisprecher sagte, die Ermittlungen zur Unfallursache könnten noch einige Tage dauern. Das Fahrzeug werde von Fachleuten noch eingehend untersucht.

Ob der Busfahrer beim Fahren einen Fehler machte oder das Fahrzeug einen technischen Defekt hatte, vermag die Polizei wenige Stunden nach dem Unfall nicht zu sagen. Ein Schwächeanfall des Fahrers sei unwahrscheinlich, auch für einen Anschlag oder eine Amokfahrt gebe es keine Hinweise.

Der Unfall ereignete sich auf dem Bürgersteig am Airportring, der eine öffentliche Straße ist, auch wenn sich dort in der Regel nur Flughafenmitarbeiter aufhalten. In unmittelbarer Nähe befinden sich neben dem Cargocenter noch Teile des Frachtbereichs und der Lufthansa-Basis.

Es ist eine übersichtliche Stelle: Die Pendelbusse für Mitarbeiter von Lufthansa und Flughafen fahren dort in einer sanften Linkskurve die Bushaltestelle direkt vor dem Gelände des Lufthansa Cargo Centers an, nachdem sie von der Bundesstraße 43 nach rechts abgebogen sind.

Besonders schnell können sie dort nicht unterwegs sein. mh

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.