Flüchtlinge unterstützen die Feuerwehren in Deutschland

Einige deutsche Feuerwehren setzen angesichts sinkender Mitgliederzahlen gezielt auf Hilfe von Flüchtlingen. In rund 50 Löschzügen bundesweit seien derzeit Asylbewerber vertreten, teilte der Deutscher Feuerwehrverband mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Flechtorf - "Das löst nicht von heute auf morgen alle Nachwuchsprobleme. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagte die Sprecherin des Verbands, Silvia Darmstädter. Auf Veranstaltungen in Flüchtlingsheimen oder bei Besuchen auf der Wache informieren die Feuerwehren die Neuankömmlinge über ihre Arbeit. Auch die Flüchtlinge könnten von der Arbeit profitieren, sagte Darmstädter: "Die Feuerwehr ist ein Querschnitt der Gesellschaft und deshalb perfekt für die Integration."

Sprache als Hindernis

Probleme gebe es bei der Arbeit kaum. Das größte Hindernis sei die Sprache, sagte die Verbandssprecherin. "Das ist selbst für Deutsche wegen der Fachbegriffe nicht immer leicht." Manche Feuerwehren behelfen sich deshalb etwa bei den theoretischen Prüfungen in der Ausbildung, indem sie den Flüchtlingen jemanden zur Seite stellen, der ihnen beim Verstehen der Fragen hilft. Alles andere lernten die Flüchtlinge in der Praxis.

Lesen Sie dazu: Brandalarm! U-Bahnhof Odeonsplatz geräumt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.