Flüchtling aus Versehen: Chinese benutzt falsches Formular

Weil er statt einer Diebstahlanzeige einen Asylantrag unterzeichnet hat, ist ein chinesischer Tourist für fast zwei Wochen in einem Flüchtlingsheim im Münsterland gelandet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Formulare liegen in einer Ausländerbehörde bereit. Ein chinesischer Tourist wurde jüngst Opfer der manchmal verwirrenden deutschen Bürokratie. Statt einer Diebstahlanzeige füllte er einen Asylantrag aus und saß darauf tagelang in einem Flüchtlingsheim in Dülmen fest. Foto: Wolfram Kastl/Archiv
dpa Formulare liegen in einer Ausländerbehörde bereit. Ein chinesischer Tourist wurde jüngst Opfer der manchmal verwirrenden deutschen Bürokratie. Statt einer Diebstahlanzeige füllte er einen Asylantrag aus und saß darauf tagelang in einem Flüchtlingsheim in Dülmen fest. Foto: Wolfram Kastl/Archiv

Dülmen - "Er hatte eine Maschinerie in Gang gesetzt, aus der er erstmal gar nicht wieder rauskam", sagte Christoph Schlütermann, Kreisvorstand beim Deutschen Roten Kreuz, das das Heim in Dülmen betreibt. Zuvor hatte die "Dülmener Zeitung" darüber berichtet.

Der Asylbewerber wider Willen war Anfang Juli mit einem Bus voller nicht registrierter Flüchtlinge aus Dortmund nach Dülmen gekommen - und schnell aufgefallen. "Er war so anders als die anderen. Sehr, sehr hilflos", sagte Schlütermann. Weil ihm sein Verhalten so merkwürdig vorkam und der Mann auch höflich versucht habe, sich bemerkbar zu machen, nahm der Betreuer eine Übersetzungsapp zur Hilfe: "Da kamen dann Sätze raus wie: "Ich möchte im Ausland spazieren gehen"." Es wurde nach und nach klar: Der 31-Jährige aus einer Provinz in Nordchina wollte kein Asyl - er wollte nach Frankreich und Italien reisen.

Mann wollte Anzeige erstatten, weil seine Geldbörse geklaut wurde

Ein Dolmetscher aus einem China-Restaurant der Stadt übersetzte, was der ausschließlich Mandarin sprechende Mann über seine Odyssee zu berichten hatte. So war ihm offenbar nach seiner Ankunft in Stuttgart die Geldbörse abhanden gekommen. Statt an die Polizei, geriet er wohl an eine Behörde in Heidelberg, die ihm den Asylantrag vorlegte. Die Stadt Heidelberg betonte, dass es sich dabei nicht um eine kommunale Stelle handeln könne. "Er ist bei keiner städtischen Stelle vorstellig geworden", teilte die Stadt mit.

Nach Auskunft des Roten Kreuzes wurde der Reisende jedenfalls anschließend in die Erstaufnahmeeinrichtung in Dortmund gebracht, wo man ihm Reisepass, Visum sowie die Fingerabdrücke abnahm. "Er war auf einmal in unserem System drin und wurde dann behandelt wie jeder andere Asylbewerber auch", bestätigte ein Sprecher der zuständigen Bezirksregierung Arnsberg den Vorgang. Er wurde untersucht, bekam die Ankunftsdokumente und wurde nach Dülmen gefahren - ohne sich zur Wehr zu setzen. "Da war wohl auch viel Obrigkeitsdenken dabei. Er hat einfach gemacht, was man ihm gesagt hat", sagte Schlütermann.

Lesen Sie hier: Münchner Asylbewerberin findet Job - und darf nicht arbeiten!

Zu rekonstruieren, was genau passiert war, dauerte zwölf Tage. "Meine Mitarbeiter haben tagelang verschiedene Konsulate angerufen - zuerst kannte ihn keiner", sagte Schlütermann. Erschwerend sei hinzugekommen, dass sein Visum bei der zuständigen Behörde falsch abgelegt und zunächst nicht auffindbar war. Erst als man ihm Ersatzdokumente besorgt habe, konnte er seine Reise fortsetzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.