Firefox: Wie funktioniert der Vergessen-Button?
München - Zu seinem zehnten Geburtstag liefert der beliebte Internetbrowser "Firefox" ein Jubliäumsupdate mit vier Neuerungen. Besonders im Mittelpunkt steht hierbei die Privatsphäre der Nutzer. Nach der Installation sollte jeder Nutzer eine Einführungstour erhalten, welche die Neuerungen ausführlich erklärt. Kurz zusammengefasst handelt es sich hierbei um folgende vier Punkte:
1. "Vergessen-Button" hinzugefügt
Mit dem "Vergessen-Button" kann der Nutzer nun schnell und unkompliziert seine Chronik löschen. Was vorher umständlich mehrere Klicks benötigte, geht nun ganz einfach mit einem Druck auf den Button rechts oben im Browser. Zur Auswahl stehen die Chronik der letzten fünf Minuten, zwei Stunden oder 24 Stunden. Des weiteren werden alle Fenster und Tabs geschlossen, kürzlich angelegte Cookies gelöscht und ein neues Fenster geöffnet.
2. Neue Kacheln
Beim Öffnen eines neuen Tabs erscheinen für gewöhnlich verschiedenen Kacheln. Diese zeigen die letzten oder meist besuchten Seiten des Nutzers an. Bestand die Vorschau bis jetzt aus Screenshots der Seite, zeigt die neue Version nun eine hübschere Grafik, eventuell mit gesponsorten Logos. Genauere Infos gibt es auf der Webseite von Mozilla.
3. Einführungstour zur Privatsphäre
An sich nicht wirklich eine Neuerung, aber nützlich, um einen Überblick zu erhalten. Nach der ersten Installation des Updates erhält jeder Nutzer eine Tour, in der das System die neuen Funktionen mit Bebilderung ausführlich erklärt.
4. DuckDuckGo als Suchdienst integriert
Jedem Nutzer bietet sich seit dem neuen Update die Möglichkeit, den Suchdienst DuckDuckGo zu verwenden. Dazu reicht ein Klick auf das Google-Symbol rechts oben neben der Adressleiste. Nun erscheint eine Dropdown-Liste mit verschiedenen Optionen. Darunter ist neben Google, Bing oder Wikipedia nun auch DuckDuckGo zu finden.
Bei DuckDuckGo handelt es sich um eine Suchmaschine ähnlich wie Google mit dem Unterschied, dass sie keine persönlichen Informationen sammelt.
Was ist neu in der mobilen Version?
Auch die mobile Version des Browser hat ein Update erhalten. Dieses besteht jedoch lediglich aus der Integrierung des Suchdienstes DuckDuckGo.
- Themen: