Finanzaffäre um Juan Carlos' Schwiegersohn weitet sich aus

Dem spanischen König Juan Carlos (75) droht wegen der Finanzaffäre um seinen Schwiegersohn Iñaki Urdangarin (45) neues Ungemach.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Palma de Mallorca - In dem Skandal um die Veruntreuung von Geldern einer gemeinnützigen Stiftung ist neben dem früheren Handballstar nun auch der Sekretär der Königstöchter Elena (49) und Cristina (47), Carlos García Revenga, in Verdacht geraten.

Der Beamte des Königshauses war der Schatzmeister der Stiftung Nóos, die Urdangarin als deren Präsident zur Unterschlagung von Steuergeldern genutzt haben soll. Der zuständige Ermittlungsrichter José Castro lud den Sekretär am Dienstag für den 23. Februar vor, um ihn als Beschuldigten zu vernehmen. An diesem Tag soll auch Urdangarin, der Ehemann der Infantin Cristina, ein zweites Mal von dem Richter in Palma de Mallorca verhört werden.

Das Königshaus lehnte eine Stellungnahme zur Vorladung des Sekretärs ab. García Revenga hatte vorige Woche in einem Kommuniqué seine Unschuld beteuert und darum gebeten, vor dem Richter aussagen zu dürfen. Er habe als Schatzmeister der Stiftung keinerlei Entscheidungsgewalt gehabt, betonte er. Das Königshaus war am Wochenende weiter auf Distanz zu Urdangarin gegangen. Es ließ von seiner Homepage die Rubrik entfernen, die sich mit dem Schwiegersohn des Monarchen befasste.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.