Figaros Hochzeit
„Erst Obama, dann Udo“: Riesen-Rummel um Star-Friseur Walz,der in Berlin heiratete. Eigentlich sollte es nur eine kleine, intime Feier werden – und wurde ein mehrtägiges, rauschendes Fest.
Er ist Berlins Regierender Friseurmeister – und endlich selbst unter der Haube: Udo Walz (63) heiratete am Samstag seinen langjährigen Lebensgefährten Carsten Thamm (38). „Ein Paar wie Föhn und Bürste“, urteilte Autor Joachim Bessing über die beiden, sie sich vor 14 Jahren bei einer Weihnachtsfeier von Walz kennengelernt hatten. Jetzt sollte es eigentlich nur eine kleine, intime Feier werden – und wurde ein mehrtägiges, rauschendes Fest.
Es begann mit Walz’ Junggesellenabschied, der unter dem Motto „Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat 2“ stand. 100 Männer machten mit, darunter nur drei Heteros: Sänger Bernhard Brink, Produzent Andy Moor und Schauspieler Sven Martinek. Am Abend vor der Hochzeit gab’s ein „kleines Dinner“ mit 40 Freunden in Udos Lieblingslokal und In-Treff „Grill Royal“ in der Friedrichstraße. Am Tisch: Moderatorin Sabine Christiansen mit ihrem Mann Norbert Medus, „Bunte“-Chefin Patricia Riekel, Barbara Becker (beide Walz’ Trauzeugen), Thomas Fuchsberger mit Cornelia Corba, die bald in den „Rosenheim-Cops“ zu sehen ist, sowie Schauspieler Philipp Moog, dessen erster Roman „Lebenslänglich“ demnächst erscheint.
„Wir werden keine Ringe tauschen, sondern Love-Bracelets von Cartier (3250 Euro pro Stück), die Barbara und Patricia uns zur Hochzeit schenken“, verriet Udo Walz der AZ bereits vor der Zeremonie. „Wir schmeißen auch keinen Brautstrauß, ich finde das albern“, meinte der Star-Friseur, der neun Salons mit 90 Mitarbeitern in Berlin, Potsdam, auf Mallorca und der MS Deutschland, dem „Traumschiff“, besitzt. Und: „Eigentlich sollten Männer auch überhaupt nicht heiraten, sondern es ,Legalisierung einer Partnerschaft’ nennen. Als ich kürzlich schwer krank in der Charité lag, durfte Carsten nur zu mir, weil meine behandelnde Ärztin sich über alle Bestimmungen hinwegsetzte. Das ist der Hauptgrund für unsere Hochzeit, so etwas soll nie wieder passieren. Außerdem will ich, dass Carsten versorgt ist.“
Die Trauung fand dann am Samstagnachmittag im Japanischen Innenhof des Hotels Brandenburger Hof bei tropischen Temperaturen statt. Vor dem Hotel: ein Haufen Zaungäste und ein Heer von Fotografen. Ein Berliner zu seiner Frau: „Ick gloob et nich, erst Obama und nu Udo Walz!“
Zum Schluss regnete es Reis und Rosen und eine von Regine Sixt mitgebrachte Kapelle spielte „La Vie en Rose“ – damit das Paar ein Leben lang auf Rosen gebettet sind, formulierte Sixt. Am Abend stieg das Riesen-Fest im China-Club. Dort fragte ich drei prominente Schwule, ob sie auch ihren Lebensgefährten heiraten würden. „Schreiben Sie, ich bin im Urlaub“, sagte Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit. Der Designer Michael Michalsky rief „Ik würde ja jerne, aber ik hab keenen, außerdem stehe ich uf Heteros“. Und Wolfgang Joop meinte: „Ich bin ja schon Großmutter.“
Während des gesetzten Essens hielt Patricia Riekel eine witzige Rede und als Highlight trat der ehemalige „Orange Blue“-Sänger Volkan Baydar auf, der mehrere von ihm und seinem neuen Partner Stefan Boettjer komponierte Lieder sang. Dann heizte ein DJ ein und die prominenten Gäste stürmten die Tanzfläche. Heute hat Udo Walz wieder Grund zum Feiern: Dann wird er 64.
Maja Schulze-Lackner