Feuer in Flüchtlingsheim: Es war Brandstiftung!

Die Staatsanwaltschaft stuft das Feuer in einer geplanten Flüchtlingsunterkunft in Tröglitz als «definitiv besonders schwere Brandstiftung» ein. Eine politische Motivation könne nicht ausgeschlossen werden.
von  dpa
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stehen vor der zukünftigen Unterkunft für Asylbewerber in Tröglitz.
Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei stehen vor der zukünftigen Unterkunft für Asylbewerber in Tröglitz. © dpa

Das Feuer in dem geplanten Tröglitzer Flüchtlingsheim ist nach Erkenntnissen der Ermittler vorsätzlich gelegt worden. Ein mögliches Motiv der Täter wurde nicht genannt.

Das Feuer in dem geplanten Tröglitzer Flüchtlingsheim ist nach Erkenntnissen der Ermittler vorsätzlich gelegt worden. Das schrieb die Polizei Sachsen-Anhalt Süd am Samstag in einer Mitteilung, die vor Beginn einer Pressekonferenz in Halle auslag. Ein mögliches Motiv der Täter wurde nicht genannt.

Bislang sei bekannt, dass eine oder mehrere Personen in der Nacht auf Samstag in das Haus eingebrochen seien und dort das Feuer gelegt hätten, hieß es in der Mitteilung. «Dabei wurde mit großer Wahrscheinlichkeit auch Brandbeschleuniger verwendet.» Der ausgebaute Dachstuhl wurde durch das Feuer zerstört.

Zu dem Brand wollten sich bei der Pressekonferenz Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff, Innenminister Holger Stahlknecht (beide CDU) und die Staatsanwaltschaft äußern.

Rechtsextreme protestieren in Tröglitz seit Wochen gegen die ab Mai geplante Aufnahme von 40 Asylbewerbern. Wegen persönlicher Anfeindungen hatte Tröglitz' ehrenamtlicher Bürgermeister Markus Nierth Anfang März seinen Rücktritt erklärt.

Lesen Sie auch: Neuer Vorstoß beim "Soli": Länder wollen Milliarden vom Bund

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.