Fett weg nach dem Fest
Alle Jahre wieder das Gleiche: Man möchte im neuen Jahr die Pfunde purzeln lassen. Doch welche Diät ist erfolversprechend?
München Am Silvesterabend werden wieder viele Menschen gute Vorsätze für das neue Jahr fassen. Ein weit verbreiteter Wunsch ist es, endlich abzunehmen. Methoden dafür gibt es wie Sand am Meer – doch nicht alle taugen etwas. Die Zeitschrift Öko-Test hat Diäten unter die Lupe genommen.Ein Überblick
Metabolic Balance
Prinzip: Wenig Fett, viel Eiweiß. Mithilfe einer Blutanalyse müssen die benötigten Stoffe exakt ermittelt werden.
Wie funktioniert es? Die Mahlzeiten bestehen in der Regel aus Joghurt, Fleisch, Fisch, Körnern, Gemüse oder Obst. Die erlaubten Mengen sind jeweils vorgegeben. Fett darf nicht zugegeben werden.
Das ist positiv: Es gibt jeden Tag Gemüse und Obst sowie magere Milchprodukte.
Das ist weniger günstig: Die hohen Kosten. Heikel ist zudem, dass die Diät in der Umstellungsphase sehr kalorienarm ist, sodass es kaum möglich ist, alle Nährstoffe in ausreichender Menge zu erhalten.
Ist die Diät praktikabel? Metabolic Balance arbeitet mit sehr strengen Vorgaben in Bezug auf gestattete Lebensmittel. Die Mengen müssen abgewogen werden, die Mahlzeitenverteilung ist strikt.
Fazit: Die zugrunde liegende Theorie ist wissenschaftlich nicht haltbar.
Schlank im Schlaf
Prinzip: Trennkost, wenig Fett.
Wie funktioniert es? Zum Frühstück gibt es vor allem Kohlenhydrate, also Brot, süßen Brotaufstrich, Müsli, Obst und Fruchtsäfte. Das Mittagessen besteht hauptsächlich aus Eiweiß und Kohlenhydraten, also magerem Fleisch oder Fisch, viel Gemüse sowie Kartoffeln, Reis oder Nudeln. Die abendliche Mahlzeit enthält vor allem Eiweiß durch Fleisch oder Fisch.
Das ist positiv: Es gibt sehr viel Gemüse und Obst, fettarme Milchprodukte, Kartoffeln, Nudeln/Reis und pflanzliche Öle.
Das ist weniger günstig: Wer sich an den Rezepten und Tagesplänen orientiert, nimmt circa 1600 bis 1700 Kalorien am Tag zu sich. Dies dürfte zumindest für Frauen zu viel sein.
Ist die Diät praktikabel? Die Wahl der individuell richtigen aus fünf unterschiedlichen Varianten ist schwierig. Sehr kompliziert und alltagsuntauglich.
Fazit: Insgesamt entbehrt das Konzept einer wissenschaftlichen Grundlage. Der beim Abnehmen entscheidende Aspekt der negativen Energiebilanz wird nicht thematisiert.
Die neue GLYX-Diät
Prinzip: Wenig Kohlenhydrate, viel Eiweiß.
Wie funktioniert es? Die Diät beginnt mit zwei Fatburner (Fettverbrennungs)-Suppentagen, an denen beliebig viel Gemüsesuppe gegessen werden darf. Es folgt eine Fatburner-GLYX-Woche nach Diätplan mit drei Mahlzeiten pro Tag. Daran schließt sich das zeitlich unbegrenzte GLYX-Baukastensystem an.
Das ist positiv: Die Orientierung am GLYX bedeutet, dass vor reichlich naturbelassenes Gemüse und Obst gegessen wird, ebenso Vollkornprodukte.
Das ist weniger günstig: Die täglich vorgeschriebene Eiweißmenge ist sehr hoch und praktisch nur durch Aufnahme von Proteinpulver möglich. Die vorgeschriebenen Nahrungsergänzungsmittel sind fragwürdig, weil ihre Wirkung nicht nachgewiesen ist.
Ist die Diät praktikabel? Ja. Für die ersten zehn Tage gibt es klare Anleitungen. Die anschließende individuelle Zusammenstellung der Mahlzeiten und Tageskost anhand der vorgegebenen Tabellen ist nachvollziehbar und erlaubt persönliche Freiheiten. Teils ist der Aufwand bei der Zubereitung aber hoch – bis zu anderthalb Stunden täglich.
Fazit: Die zugrunde liegende GLYX-Theorie ist durchaus hilfreich beim Abnehmen. Dass Abnehmen nur bei negativer Energiebilanz gelingt, wird jedoch nicht thematisiert.
Brigitte-Diät
Prinzip: Das Grundprinzip ist eine fett- und energiereduzierte Mischkost mit 1200 Kilokalorien und 40 Gramm Fett am Tag.
Wie funktioniert es? Es gibt verschiedene beispielhafte Zwei-Wochen-Speisepläne, dazu entsprechende Einkaufs- und Vorratslisten.
Das ist positiv: Die Empfehlungen bedeuten eine vollwertige Ernährung mit ausreichend Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Die Lebensmittelwahl ist abwechslungsreich.
Das ist weniger günstig: Wenig tauglich für Menschen, die einen großen individuellen Gestaltungsfreiraum brauchen und sich nicht an vorgegebenen Rezepten und Plänen orientieren möchten.
Ist die Diät praktikabel? Ja, zumindest für diejenigen, die eine Zeit lang nach einem genauen Plan essen wollen und können. Sind die Rezepte ansprechend? Ja, die Rezepte sind abwechslungsreich und vielseitig. Die Zubereitungszeit hält sich in Grenzen.
Fazit: Die Brigitte-Diät setzt auf eine langfristige Umstellung des Essverhaltens mit einer fett- und kalorienreduzierten Kost. Sie ist ausgewogen und vollwertig