Fett, Salz, Kalorien: Der große Fertigpizza-Test

Viel Fett, viel Salz und viele Kalorien. Des Deutschen liebstes Fertigprodukt ist nicht gerade das gesündeste. Aber es schmeckt – das sagt zumindest „Stiftung Warentest“.
von  Verena Lehner
Welche Fertigpizza kann wirklich mit der hausgemachten mithalten?
Welche Fertigpizza kann wirklich mit der hausgemachten mithalten? © dpa

München - Schmeckt wie beim Italiener“: Mit diesem Slogan wird für so manche Tiefkühlpizza geworben. Doch stimmt das? Die „Stiftung Warentest“ hat den ultimativen Geschmackstest gemacht und 27 Pizzen von Deutschlands Lieblings-Sorte „Salami“ getestet. Das Ergebnis der Tester: „Wer eine gute Pizza essen will, muss nicht immer zum Italiener gehen.“

Das sind die besten: Wer eine gute Salami-Tiefkühl-Pizza auf dem Tisch haben möchte, der muss ein bisserl tiefer in die Tasche greifen. Geschmacklich schnitten die teureren Markenprodukte am besten ab. Diese Pizzen bekamen ein „sehr gut“ und ein „gut“.

Die 5 Geschmackstest-Sieger: Original Wagner Pizza Die Backfrische (2,89 €) l Dr. Oetker Pizza Tradizionale (2,66 €) l Alnatura Pizza Bio (2,79 €) l Dr. Oetker Die Ofenfrische (2,68 €) l Original Wagner Steinofen Pizza (2,69 €)

Das Urteil für diese fünf Produkte: Der Belag ist aromatisch, der Boden außen durchgängig knusprig und innen luftig-locker – auch der Rand. 13 weitere Pizzen bekommen die Gesamtnote „gut“ Von den Testern wurde außerdem noch ein Produkt von Aldi Nord empfohlen: Die „Mama Mancini Edel-Salami“ für 83 Cent. Sie ist am fett- und energieärmsten. Note „gut“.

Das sind zweitbesten: Für 13 weitere Pizzen gab es im Gesamttest und im Geschmackstest die Note „gut“: l Mama Mancini Pizzeria Salame (Aldi Nord/1,25 €) l Trattoria Alfredo Deliziosa Salame (Lidl/0,83 €) l Original Wagner „Unsere Natur“ Bio-Steinofen-Pizza Salami (3,60 €) l Eismann Pizza Salami (Eismann/3,00 €) l „Beste Wahl“ Pizza Classica mit Edelsalami (Rewe/1,85 €) l Dr. Oetker Ristorante Pizza Salame (2,40 €) l A&P Pizza Edel-Salami (Kaiser’s Tengelmann/0,83 €) l K-Classic Steinofen-Pizza Edel-Salami ( Kaufland/0,83 €) l Trattoria Alfredo Steinofen-Pizza Edel-Salami (Lidl/0,83 €) l Villa Gusto Steinofen Edelsalami (Norma/0,83 €) l Bofrost Pizza con Salame im Holzofen gebacken (3,50 €) l Gut&Günstig Edelsalami Steinofen-Pizza (Edeka/0,83 €) l Mamma Gina Steinofen Edelsalami Pizza (Netto Markendoscount/0,83 €)

Das sind die schlechtesten: Zwei Pizzen fielen beim Test komplett durch. Lediglich ein „ausreichend“ gab es für die „Pizza Edelsalami“ von Tip/Real, weil die Zubereitungsempfehlung unzureichend und das Gemüse teils roh war und bitter geschmeckt hat.

Einmal gab es die Note „mangelhaft“: für die „Casa Romantica Pizza Salami“. Sie enthielt den Testern zu Folge viel zu viel Weißöl (Paraffinöl), im Pizza-Boden, das bei der Produktion in den Teig gelangt. Gesundheitsschädigend ist es laut den Testern nicht.

Das ist der Durchschnitt: Insgesamt sechsmal gab es die Gesamnote „befriedigend“: l Pizza Salami (Penny/0,83 €) l Ja!Pizza Salami (Rewe/0,83 €) l Riggano Pizzeria Pizza Salame (Aldi Süd/1,25 €) l Riggano Steinofenpizza Edel-Salami (Aldi Süd/0,83 €) l Schär Bonta d’Italia Pizza Salame (4,50 €) l Hasa Italissimo Salame Steinofen-Pizza (1,59 €) (Anm.: Dieses Produkt bekam im Geschmackstest ein „gut“)

Der Nährwert: Für das Gesamturteil der Pizzen zählte neben dem Geschmackstest unter anderem die sogenannte „Ernährungsphysiologische Qualität“, vereinfacht ausgedrückt: Wie nahrhaft ist das Ganze? Ausschlaggebend dafür war beim Test, wieviel Salz, Fett und Kalorien das jeweilige Produkt enthält.

Obacht! Drei der Testsieger enthalten viel zu viel Salz Das Urteil dürfte nicht überraschen: Die Salami-Pizza aus der Tiefkühltruhe ist nicht gerade das vollwertigste Essen. Sie enthält viel Fett, viel Salz und viele Kalorien – egal von welchem Hersteller. Im Schnitt sind pro Salami-Pizza 5,1 Gramm Salz und 34,5 Gramm Fett enthalten und eine Pizza hat 847 Kalorien. Zum Vergleich: Ein Mensch mittleren Alters darf pro Tag maximal 6 Gramm Salz, 72 Gramm Fett und insgesamt 2150 Kalorien zu sich nehmen.

Wer also eine Tiefkühlpizza verdrückt, der kommt schnell an diese Werte heran. Drei Testsieger überschreiten beim Salzgehalt das tägliche Limit sogar deutlich: Die Alnatura-Pizza mit sieben Gramm, die Tradizionale und die Ofenfrische von Dr. Oetker mit je 6,2 Gramm Salz pro Pizza. Wer sich eine dieser drei Pizzen hat schmecken lassen, für den heißt es für den Rest des Tages: Salzfrei essen!

Die drei Pizzen mit dem niedrigsten Salzgehalt sind die Produkte Rewe/Ja! Pizza Salami (3,8 Gramm), Norma/Villa Gusto Steinofen Edelsalami und Real/Tip Pizza Edelsalami (je 3,8 Gramm). Aber auch 3,8 Gramm Salz für nur eine Mahlzeit sind nicht gerade wenig.

Tatsächlich bekamen nur zwei von 27 getesteten Pizzen von den Experten in Sachen „Ernährungsphysiologischer Qualität“ ein „gut“. Die Mama Mancini Edel-Salami von Aldi Nord und die Villa Gusto von Norma. Der Rest bewegt sich im Mittelfeld.

Die Kalorienbomben: Fast alle Test-Pizzen haben mehr gewogen als auf der Verpackung angegeben war. Jedes Gramm mehr bedeutet: mehr Kalorien. Die größten Kalorienbomben sind die beiden Produkte von Aldi Süd: die Riggano Pizza Salame (972 Kalorien pro Pizza) und die Steinofen Edel-Salami (931 Kalorien pro Pizza). Am wenigsten Kalorien hat die Mama Mancini von Aldi Nord (731 Kalorien pro Pizza).

So wurde getestet: Für die Gesamtnote ausschlaggebend war neben dem Geschmack und der ernährungsphysiologischen Qualität unter anderem auch noch der Schadstoffgehalt ausschlaggebend. Neben Salz-, Fett- und Kaloriengehalt wurden die Pizzen außerdem noch auf Schadstoffe hin überprüft. Die Tester untersuchten die Pizzen auf Blei, Kadmium und Mineralöle. Unter anderem wurde die Tomatensoße auf Patulin (Schimmelpilzgift) und Sudan-Farbstoffe, also synthetisch erzeugte Farbstoffe, hin getestet. Hier konnten 26 der 27 Pizzen überzeugen. Sie alle bekamen im Schadstofftest ein „gut“ oder „sehr gut“.

Einzige Ausnahme: Für die „Casa Romantica Pizza Salami“ gab es ein „mangelhaft“ – es wurde Weißöl im Teig gefunden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.