Fast sechs Jahre Haft für Säureanschlag auf junge Frau

Eine junge Frau wird an ihrer Wohnungstür von einem Unbekannten mit hochkonzentrierter Schwefelsäure bespritzt und entstellt. Als Drahtzieher wird ihr Ex-Freund verurteilt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Düsseldorfer Landgericht sprach den Ex-Freund des Opfers am Freitag wegen besonders schwerer Körperverletzung schuldig.
dpa Das Düsseldorfer Landgericht sprach den Ex-Freund des Opfers am Freitag wegen besonders schwerer Körperverletzung schuldig.

Düsseldorf – Der Anstifter eines heimtückischen Säureanschlags auf eine junge Frau bei Düsseldorf ist zu fünf Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt worden. Das Düsseldorfer Landgericht sprach den Ex-Freund des Opfers am Freitag als Drahtzieher der Tat wegen besonders schwerer Körperverletzung schuldig. Er hatte das schwere Verbrechen angedroht und tagelang vorbereitet. Ein Gericht hatte ihm zuvor bereits verboten, sich der Frau zu nähern. Der 19-jährige Komplize, der die Attacke mit Schwefelsäure als „Freundschaftsdienst“ ausgeführt hatte, wurde zu dreieinhalb Jahren Jugendhaft verurteilt.

Der 23-Jährige habe die Frau, nachdem sie sich von ihm getrennt hatte, bewusst entstellen und für andere Männer unattraktiv machen wollen. Das Opfer sei infolge der Tat „ein Leben lang gezeichnet“, sagte Richter Werner Arendes. Unter anderem hat die Frau von dem Anschlag Narben an Stirn, Schläfe, Ohr, Hals und Dekolleté zurückbehalten. Auch Bauch, Hüfte, Rücken und ein Auge wurden verletzt.

Die schwer verletzte Frau war bei der Urteilsverkündung anwesend. Ihre Anwältin sagte, die damals 20-Jährige sei erleichtert, dass sie vor ihrem Peiniger in den nächsten Jahren in Sicherheit sei. Sie leide nicht nur an den schmerzhaften Narben, die sie täglich aufwendig versorgen müsse, sondern auch psychisch und sei in therapeutischer Behandlung. „Es fällt ihr schwer, morgens vor den Spiegel zu treten.“ Sie müsse noch geraume Zeit einen Kompressionsanzug tragen und sich mehreren Nachoperationen unterziehen.

Die 95-prozentige Schwefelsäure hatten die Männer für wenige Euro in einer Apotheke gekauft. Die Strafkammer sei erstaunt, wie problemlos derart gefährliche Stoffe ausgehändigt werden, sagte Richter Arendes.

Die Staatsanwaltschaft hatte mehr als neun Jahre Haft für den 23-Jährigen gefordert und acht Jahre für den geständigen Komplizen. Sie werde nun prüfen, ob sie gegen das Urteil in Revision gehe, sagte die Staatsanwältin. Der Anstifter war bereits dreimal wegen Gewalt und Gewaltdrohungen gegen die Frau angezeigt worden. Er hatte die Tat geleugnet und seinem Freund in die Schuhe geschoben. Sein Verteidiger hatte Freispruch beantragt.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.