Fast eine Tonne Crystal Meth in Australien beschlagnahmt

In Australien hat die Polizei eine Rekordmenge von 903 Kilogramm der Designerdroge Crystal Meth beschlagnahmt. Das Rauschgift hat nach Angaben der Behörden vom Mittwoch in der Szene einen Wert von 900 Millionen australischen Dollar (umgerechnet etwa 638 Millionen Euro).
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Seit Januar 2013 wurden in Australien mehr als 13 Tonnen Crystal beschlagnahmt.
Australian Federal Police/dpa Seit Januar 2013 wurden in Australien mehr als 13 Tonnen Crystal beschlagnahmt.

In Australien hat die Polizei eine Rekordmenge von 903 Kilogramm der Designerdroge Crystal Meth beschlagnahmt.

Sydney - Das Rauschgift hat nach Angaben der Behörden vom Mittwoch in der Szene einen Wert von 900 Millionen australischen Dollar (umgerechnet etwa 638 Millionen Euro). Entdeckt wurde es in einem Vorort der Millionenstadt Melbourne namens Nunawading. Das Crystal Meth war in Zwei-Kilo-Päckchen in einer großen Lieferung Holzdielen versteckt. Zwei Männer wurden festgenommen. Ihnen droht lebenslange Haft.

Nach Angaben von Australiens Justizminister Michael Keenan ist dies die größte einzelne Menge Crystal Meth, die jemals auf dem Kontinent aus dem Verkehr gezogen wurde. Er sagte, Australien habe ein "sehr ernstes Drogenproblem". Seit Januar 2013 wurden dort bereits mehr als 13 Tonnen Crystal Meth beschlagnahmt.

Der einfach herzustellende Stoff - wissenschaftlicher Name: Methylamphetamin - ist auch als Meth, Crystal, Ice oder Speed bekannt. Verkauft wird er gewöhnlich als kristallines, weißes, geruchloses und bitter schmeckendes Pulver. In der Regel wird er dann geraucht, geschnieft oder in Wasser aufgelöst und gespritzt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.