Farbenfest im All: Ein Auswahl der buntesten Bilder

Von wegen Finsternis: Die Nasa hat über 140.000 Dateien ins Netz gestellt. Eine Auswahl der buntesten Bilder und Phänomene.
Rosemarie Vielreicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Als würde sie die Sonne berühren: Die US-amerikanische Astronautin Sunita Williams bei einem Außeneinsatz im Jahr 2012.
NASA 5 Als würde sie die Sonne berühren: Die US-amerikanische Astronautin Sunita Williams bei einem Außeneinsatz im Jahr 2012.
Grün-gelb-roter Sternennebel (Nebula), festgehalten vom Spitzer-Weltraumteleskop der Nasa.
NASA 5 Grün-gelb-roter Sternennebel (Nebula), festgehalten vom Spitzer-Weltraumteleskop der Nasa.
Die emporragenden Gassäulen werden vom Licht neuer Sterne erhellt, festgehalten vom Spitzer-Teleskop.
NASA 5 Die emporragenden Gassäulen werden vom Licht neuer Sterne erhellt, festgehalten vom Spitzer-Teleskop.
Dieses Bild ist eine Zusammenstellung mehrerer Teleskop-Aufnahmen (Hubble, Spitzer und Chandra X-ray). Zu sehen ist das Zentrum der Milchstraße.
NASA 5 Dieses Bild ist eine Zusammenstellung mehrerer Teleskop-Aufnahmen (Hubble, Spitzer und Chandra X-ray). Zu sehen ist das Zentrum der Milchstraße.
Eine Kunstdarstellung eines sogenannten Blazars: Dabei handelt es sich um einen hochenergetischen galaktischen Kern.
NASA 5 Eine Kunstdarstellung eines sogenannten Blazars: Dabei handelt es sich um einen hochenergetischen galaktischen Kern.

Wenn Sie das All fasziniert, nehmen Sie sich bei Gelegenheit einmal Zeit. Viel Zeit. Machen Sie es sich bequem auf dem Kanapee, legen Sie die Füße auf den Wohnzimmer-Tisch (wenn das bei Ihnen daheim erlaubt ist), schalten Sie Ihren Laptop ein und rufen Sie die Bilder-Bibliothek der Nasa auf.

Die nächsten Stunden werden wie im Flug vergehen.

Ohne sich vom Sofa zu erheben, kann man mit der Nasa-Galerie in den faszinierenden Weltraum eintauchen und – zumindest gefühlt – abheben.

140.000 All-Aufnahmen, Videos und Audiodateien

Über 140.000 All-Aufnahmen, Videos und Audiodateien hat die US-Raumfahrtbehörde für jeden zugänglich ins Internet gestellt. Und immer neue Bilder kommen dazu. Allein der Suchbegriff "Earth" (Erde) erzielt derzeit 25.673 Treffer. Der Mond immerhin noch 5.696 Ergebnisse. Genauso sind Bilder anderer Planeten wie Mars, Saturn oder Neptun zu sehen.

Himmelsphänomene wie die Nordlichter, schwarze Löcher oder auch die Milchstraße zeigen sich von ihrer besten Seite – nämlich von oben. Und in Farbe. In ganz viel Farbe: So lässt sich auf der Seite zum Beispiel grün leuchtender Sternenstaub bestaunen oder rot schimmernde Gassäulen, erhellt von Sternenlicht.

Neues Teleskop: Webb ab 2018

Im Herbst 2018 will die Nasa ein neues Teleskop in den Weltraum schicken: das Modell "Webb". Während sein Vorgänger "Hubble" vor allem im optischen und ultravioletten Bereich arbeitet, soll das "James Webb"-Teleskop im Schwerpunkt Infrarotwellen wahrnehmen.

Das heißt, es wird noch weiter in die Vergangenheit des Universums zurückschauen können. Außerdem verbergen sich junge Sterne oft hinter einer Staubwolke, die sichtbares Licht nicht durchdringen kann, Infrarot jedoch schon.


Hier kann die Sammlung der Nasa frei zugänglich angeschaut werden. Die Bilder können auch heruntergeladen werden. Dazu gibt es Informationen, was die Bilder zeigen und wie sie aufgenommen wurden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.