Falscher Alarm: Smartphones machen Ärger

Smartphones bereiten Japans Küstenwache Kopfschmerzen. Durch die zunehmende Verbreitung der Mobiltelefone mit Touchscreen (Berührungsbildschirm) werde immer öfter falscher Alarm ausgelöst.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Smartphones bereiten Japans Küstenwache Kopfschmerzen. Durch die zunehmende Verbreitung der Mobiltelefone mit Touchscreen (Berührungsbildschirm) werde immer öfter falscher Alarm ausgelöst, berichtete die japanische Tageszeitung "Yomiuri Shimbun" am Montag online.

Tokio - So seien allein bei der für den Nordosten Japans zuständigen Dienststelle im vergangenen Jahr gut 10 000 Anrufe eingegangen, bei denen sich niemand gemeldet habe. Das seien rund 40 Prozent aller Anrufe unter der Seenotrufnummer 118. Oft berührten Nutzer von Smartphones oder Kinder den Bildschirm, ohne es zu merken.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.