Fähre kracht in Kaimauer - Ölteppich an Küste

Eine Fähre rammt eine Kaimauer und zerstört Tankleitungen. Zehntausende Liter Treibstoff strömen ins Meer. Für Umwelt und Mensch gibt es laut Behörden keine Gefahr. Dennoch sind Strände gesperrt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Ölteppich ist deutlich zu sehen.
Gobierno de Gran Canaria/Gobierno de Gran Canaria/dpa Der Ölteppich ist deutlich zu sehen.

Eine Fähre rammt eine Kaimauer und zerstört Tankleitungen. Zehntausende Liter Treibstoff strömen ins Meer. Für Umwelt und Mensch gibt es laut Behörden keine Gefahr. Dennoch sind Strände gesperrt.

Madrid - Vor der spanischen Urlaubsinsel Gran Canaria hat sich nach dem Unfall einer Fähre ein großer Ölteppich gebildet. Beim Auslaufen aus dem Hafen der Inselhauptstadt Las Palmas fuhr ein Schiff mit Ziel Teneriffa am Freitagabend mit rund 140 Passagieren an Bord gegen eine Kaimauer. Dabei wurden Tankleitungen im Hafen beschädigt, aus denen etwa 60 000 Liter Treibstoff in den Atlantik flossen, wie Behörden berichteten.

Wegen des Ölteppichs wurden am Sonntag alle Strände an einem etwa 20 Kilometer langen Küstenabschnitt zwischen San Cristóbal und Gnado gesperrt, wie der Notdienst der Kanaren mitteilte. Es handele sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, da im Prinzip kein Risiko für die Gesundheit der Menschen bestehe, hieß es.

Keine Gefahr für die Umwelt

Spezialteams setzten ihre Arbeiten fort, den Ölteppich einzudämmen. Ein Sprecher der Regierung der Kanaren gab nach einem Hubschrauber-Beobachtungsflug bekannt, der Ölteppich treibe etwa einen Kilometer von der Küste. Er sei etwa acht Seemeilen lang (knapp 15 Kilometer). 

Der Regierungschef der Kanaren, Fernando Clavijo, hatte am Samstag via Twitter versichert, laut Experten bestehe keine nennenswerte Gefahr für die Umwelt.

Nach Angaben der Betreibergesellschaft Naviera Armas ereignete sich die Kollision aufgrund eines technischen Defekts. Etwa zehn Passagiere seien wegen leichter Verletzungen oder Angstzuständen in Las Palmas behandelt worden. Die meisten Passagiere seien aber noch Freitagnacht zum Zielort Teneriffa gebracht worden.

Der Ölteppich ist deutlich zu sehen.
Der Ölteppich ist deutlich zu sehen. © Gobierno de Gran Canaria/Gobierno de Gran Canaria/dpa

Lesen Sie hier: Rinderherde drückt Mauer ein - Mann stirbt in Trümmern

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.